Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Menschliche Schicksale und Moral. Vielfältig sind Themen- und Heldenwahl der acht Erzählungen dieser Anthologie. Hoffnungen und Zweifel, Entscheidungen und Erkenntnisse von Menschen unterschiedlichen Alters werden dem Leser nahegebracht. Der Autor erzählt von menschlichen Schicksalen, die … mehr→
Ein Roman aus dem sozialistischen Rumänien. 1979: Die Hochschuldozentin Ana und der Journalist Filip sind seit einem Jahr glücklich verheiratet, als sie das gleiche Berufsschicksal trifft: Beide werden wegen Rationalisierungsmaßnahmen aus ihren Dienststellen entlassen. Was können und was … mehr→
Sigrid Grabner berichtet in diesem Buch von jener Zeit, als die Spanier mit dem Schwert in der einen und der Bibel in der anderen Hand das philippinische Volk kolonialisierten und so brutal unterdrückten, dass sich die Filipinos schließlich machtvoll zur Wehr setzten. Es war die Zeit der … mehr→
Bei Studien in italienischen Archiven, Klöstern und Bibliotheken stieß Sigrid Grabner in Ferrara auf ein Buch aus dem Jahr 1497 über 183 Ausgewählte und berühmte Frauen - eine Anregung mehr, sich mit dem Thema Frauen in der Geschichte zu befassen. Das Mittelalter und die Renaissance … mehr→
In diesem spannenden Buch schildert die Autorin die Geschichte des burmesischen Unabhängigkeitskampfes in der Zeit von 1930 bis 1948. Junge Männer um Aung San organisieren den Volksaufstand gegen die Briten, dann gegen die Japaner und schließlich erneut gegen die Briten, bis das Land 1948 … mehr→
Hier geht es um Leben, Werk und Nach-Wirkung des römischen Politikers und Volkstribuns Cola di Rienzo (1313-1354), der nicht zuletzt durch die Wagner-Oper Rienzi aus dem Jahre 1842 im Gedächtnis geblieben ist. Sigrid Grabner nähert sich in ihrem Roman der umstrittenen Gestalt, die für … mehr→
Erstmalig in der Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung verbündeten sich 1933 Angehörige einer unterdrückenden Nation mit Arbeitern einer unterdrückten Nation. Gemeinsam wandten sie ihre Gewehre gegen den gemeinsamen Feind - die holländischen Pfeffersäcke. Jedoch erst zwölf Jahre … mehr→
Georg Bannert, weitgereister Reporter und Junggeselle, ist auf dem Weg nach Mökelen. In dieser Kleinstadt gibt es eine interessante Bürgermeisterin, über die er ein Porträt schreiben soll. Unterwegs hat er - nicht zuletzt wegen seiner recht sportlichen Fahrweise - eine Autopanne, die ihm … mehr→
Das ist die Geschichte einer Berliner Arbeiterfamilie in den Zeiten des Zweiten Weltkriegs. Und es ist die Geschichte der Feindschaft zweier Brüder, eine Geschichte von Streit und Wut, von Wegen, die auseinanderführen, von Verrat, von Feigheit, von Untreue und von einer tödlichen Gefahr. … mehr→