Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Wieder geht es um den Goldschatz der Templer. Doch diesmal spielt die Handlung in der Gegenwart und auf dem Jakobsweg von den Pyrenäen bis Santiago de Compostela. Mysteriöse Morde geschehen. Und auf Kriminalhauptkommissar Raschke aus Schwerin werden Anschläge verübt. Ein lästiger Zeuge? … mehr→
Wen kann Jaques de Molay, der Großmeister des Templerordens, noch retten? Wie bringt er das Gold und das Archiv des Ordens in Sicherheit? Am Freitag, dem 13. Oktober 1307, soll der Orden aufgelöst, alle Templer verhaftet und eingekerkert werden. Ein spannender Roman aus finsterer Zeit. … mehr→
Kommissarin Nora Graf ist die Hauptperson des im August 2016 spielenden Kriminalromans. Sie wird aus Berlin in ihren Geburtsort Schwerin strafversetzt. An ihrem ersten Abend entdeckt sie beim Spazierengehen die Leiche einer älteren Frau im Pfaffenteich. Tage später führt ihr untrüglicher … mehr→
Aufstieg und Untergang lagen dicht beieinander bei den Mätressen der französischen Könige. Sie mussten sich die Gunst ihrer Geliebten erhalten. Klaus Möckel zeichnet ein farbiges Bild von vier Jahrhunderten französischer Geschichte und von schönen und sehr einflussreichen Frauen. … mehr→
Das ist der zweite Teil des spannenden historischen Romans über das Gold der Templer. Im Auftrag des Großmeisters Jaques de Molay hatte Joao Lourenço einen Teil des Templervermögens nach Portugal bringen können. Und jetzt will er ein Land jenseits des Atlantischen Meeres suchen. … mehr→
Ein Schock für Kommissarin Nora Graf: in der Wohnung ihres Freundes stolpert sie eines Nachts fast über eine weibliche Leiche. Schnell stellt sich heraus, dass der Mord an dem unbekannten jungen Mädchen woanders geschah. Warum wurde sie bei Noras Freund abgelegt? Wurde sie aus Eifersucht … mehr→
Das ist der drittte Teil des spannenden historischen Romans über das Gold der Templer. Im Auftrag des Großmeisters Jaques de Molay hatte Joao Lourenço einen Teil des Templervermögens nach Portugal bringen können. Er nimmt es mit auf die Suche nach einem Land jenseits des Atlantischen … mehr→
Das E-Book vermittelt die Geschichte der Stadt Schwerin auf eine bisher unbekannte, aber interessante Art und Weise. Ausgehend von mehr als 350 historischen Ansichtskarten wird das jeweilige Bild in seinen geschichtlichen Zusammenhang gestellt. Auszüge aus alten Adressbüchern, aber auch … mehr→
Der Schweriner Schlossgeist Petermännchen ist die merkwürdigste Sagengestalt Deutschlands. So urteilte der mecklenburgische Volkskundler Richard Wossidlo (1859 - 1939). Das kann gut sein. Vom Petermännchen gibt es nicht allein mehr als 700 Überlieferungen -eine außergewöhnlich große Zahl … mehr→