Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Der junge Wikinger Ansgar muss miterleben, wie seine Eltern ermordet werden und seine Schwester geraubt wird. Als er selbst den Göttern geopfert werden soll, zerstört er im Tempel die Nachbildungen der Götter und flieht mit Odins Schwert. Und das Schwert scheint Ansgar zu schützen … mehr→
Der Schweriner Schlossgeist Petermännchen ist die merkwürdigste Sagengestalt Deutschlands. So urteilte der mecklenburgische Volkskundler Richard Wossidlo (1859 - 1939). Das kann gut sein. Vom Petermännchen gibt es nicht allein mehr als 700 Überlieferungen -eine außergewöhnlich große Zahl … mehr→
Wer ist eigentlich dieses Petermännchen, der Schweriner Schlossgeist und die vielleicht merkwürdigste Sagengestalt Deutschland? Die beiden Autoren gehen den vielen Geheimnissen dieser Figur nach. … mehr→
Eine Zeitreise. Nun sagt mir doch endlich mal, was das ist, die DDR!. Diese Bitte seiner 10-jährigen Enkelin lässt den Autor in seinen Erinnerungen zu kramen und in alten Klassenbüchern und Tagebüchern blättern. … mehr→
Dieser Roman ist geschrieben wie ein Tagebuch. Es ist das Tagebuch des Eisenbahners Hermann Köppen, der es von Anfang 1894 bis Ende 1949 führt. Geschrieben wird das Tagebuch eines bewegten Lebens in Deutsch-Südwestafrika. Was ist am Ende seines Lebens aus seinen Träumen geworden? … mehr→
Nach der Havarie ihres Mutterschiffes retten sich sieben Astronauten auf einen Planeten, den sie Hoffnung nennen. Dort müssen sie im Dschungel überleben. Seinen Debütroman von 1969 hat der Autor 2008 in einer überarbeiteten Neuauflage als 1. Teil der Centauren-Trilogie herausgebracht. … mehr→
In seinem zweiten Buch, das 1963 erschien, lässt Carlos Rasch die Abgesandten einer fernen und fremden Zivilisation auf der Erde einen Zwischenstopp einlegen vor etwa 5.000 Jahren. Die Fremden treffen im Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris auf die sagenumwobenen Sumerer. … mehr→
Als Nadja Kirchner erfährt, dass der ehemalige Dämonenhund Takesch entführt wurde, ist es laut Aussage der Raben für ihn bereits zu spät. Das will sie nicht hinnehmen und beschließt, ihren Freund und einstigen Beschützer zu retten. Es beginnt eine weite Reise in die Halbwelt. Sie weiß, … mehr→
Werden sie zurückkommen? Unter dem Kommando von Fernando de Magellan verlassen am 20. September 1519 fünf Karavellen mit 265 Mann an Bord den südspanischen Hafen Sanlucar. Westwärts wollen sie eine Durchfahrt von Südamerika zum Pazifischen Ozean finden, um die Gewürzinseln zu erreichen. … mehr→