Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
In der frühen DDR müssen ein evangelischer Vikar und ein Volkspolizist, beide todkrank und von völlig verschiedener Weltanschauung, über mehrere Monate ein Zimmer in einem Tbc-Heim teilen. Die beiden so gegensätzlichen Menschen finden schließlich zu gegenseitiger Achtung und Toleranz. … mehr→
Allais großes Thema war die Liebe. In ereignisreicher Zeit aufgewachsen, die vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, der Kommune und späteren revanchistischen Bestrebungen der Politik geprägt war, verspottete er gern die Militärs, besonders den Kriegsminister Boulanger. Vorwiegend aber … mehr→
Umbo, Tammi und Keks, die drei Geschwister machen Ferien bei ihren Schausteller-Großeltern in Berlin. Eines Tages sind drei Figuren von der Gespensterbahn verschwunden - Riese, Hexe und Rumpelstilzchen. Und eine regelrechte Verfolgungsjagd beginnt. Die Fernsehserie ist immer noch Kult. … mehr→
Tine wünscht sich einen richtigen Löwen zum Geburtstag. Ihre Enttäuschung ist groß, als sie statt des Löwen den Kater Bimbo bekommt. Tines Zauberer Simsalabim ist machtlos, er kann gar nicht zaubern. Tine denkt sich einen Zauberspruch aus, aber mit dem kleinen Zauberstab der Puppe … mehr→
Aus eigenem Erleben, aus studentischen Zeitungen und Festschriften sowie aus Beiträgen von Bekannten und Fachkollegen sammelteder Autor Anekdoten, Glossen, Episoden, Sprüche, Versprecher, gewollte und ungewollte Zweideutigkeiten und einige ausgewählte Professorenwitze, welche er unter dem … mehr→
Hinreißende Illustrationen aus zarten, aber kraftvollen Aquarellen. Ein Feuerwerk an Farben und Bildideen. Immer direkt entlehnt aus der alltäglichen Welt. So ist z. B. ein im Märchen vorkommender Junge in der Darstellung der Künstlerin kein herziger, anmutiger Knabe, sondern ein Lümmel … mehr→
Die Episoden, erst lange Zeit nach ihrem Auftreten aus der Erinnerung ausgegraben und darum nicht als umfassende Tatsachenberichte zu verstehen, sollen daran erinnern, dass bei aller Härte des Dienstes in der NVA und dem Stolz auf das Erreichte der Humor nicht zu kurz kam. Sie sind … mehr→
Dieses Buch, in dem sich der Autor seinerzeit daran machte, altbekannte Märchen mit List und etwas Tücke für die Gegenwart herzurichten, erschien erstmals 1980. Damals sah es in einem Teil Deutschlands erheblich anders als heute. Der Vergleich regt zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. … mehr→
Ein Pechvogel bei der Armee. Als Felix Ritter aus Bruselfeld, den zu Hause alle nur Wiesenpieper rufen, seinen Grundwehrdienst ableisten muss, glaubt er, dass auf dem großen Kasernengelände niemand ihn und seinen verhassten Spitznamen kennt. Wirklich niemand? … mehr→