Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Fabelhafte Lyrik. Es geht um kleine und große Tyrannen, Rechthaber, Hochnäsige und Verbockte, aber auch um scheinbar und wirklich Schwache, Wahrheitsliebende und ehrlich sich Mühende. Und es geht um Veränderungen. … mehr→
Münchhausen im Weltall. Vier Weltraumveteranen entdecken an langen Abenden im Wirtshaus Zum Müden Gaul, einer früheren Orbitalstation, und in zwölf Geschichten Wert und Vergnügen des Lügens: Erprobung des Möglichen. … mehr→
Das ist eine Sammlung abenteuerlicher und fantasievoller Begebenheiten, übermütiger Gedichte und lustiger Geschichten. Da wünscht sich ein Känguru einen neuen Beutel und fällt auf einen Betrüger rein, ein Löwe hat Sonnenbrand und ein Hund mit Blumen im Fell bewacht ein Puddingfeld. … mehr→
Herbert Otto erzählt die Geschichte des weitgereisten Zirkusartisten Edgar Deutschmann, dem nach einem Sturz vom galoppierenden Pferd im Zirkus von Montevideo ein Hundeohr transplantiert werden muss. Wenn Deutschmann den Regler richtig einstellt, kann er nun das 16-Fache der menschlichen … mehr→
In diesen Tierfabeln nimmt der Autor menschliche Schwächen aufs Korn. Immer wieder reibt er sich an der Dummheit und Überheblichkeit der Herrschenden und den Jasagern unter seinen Untertanen. 1976 erschienen, wurden auf humorvolle Weise die Mächtigen in der DDR kritisiert. Aber fast 50 … mehr→
Eine Reise in das Jahr 2079 bringt für den angesehenen und von sich überzeugten Schriftsteller Rubin ungewöhnliche Begegnungen und bizarre Überraschungen. So hat er sich die Zukunft nicht vorgestellt, und auch das Urteil der Nachwelt über seine Werke gefällt ihm überhaupt nicht. … mehr→
Der Teufel selbst sieht ein Problem für die Hölle: Die Sünder auf Erden werden nicht weniger, aber die Kohlen werden knapp. Wieder liegen satirische Sprüche und Gedichte von Klaus Möckel vor, die belegen, dass sie immer noch da sind die freundlichen wie die bösen Geister. … mehr→
Bekommt da etwa der ehemalige zweite Bäcker Herr Rademann vom Arzt Arbeit an frischer Luft verschrieben und wird beim Bau einer Betonstraße eingesetzt. Ausgerechnet da streikt die so dringend benötigte Planierraupe, und es muss mit der Handdampframme weitergearbeitet werden. Bregula, Jule … mehr→
Für das Berliner Kabarett Die Distel hatte der Autor seinerzeit eine Fontane-Parodie geschrieben. Zur Premiere wurde sie aber nicht gegeben. Der Direktor behauptete, der Text sei zum Lernen viel zu lang gewesen. Fortan wurde er viele Jahre lang ein Höhepunkt seiner eigenen Auftritte. … mehr→