Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Das Buch enthält 11 Märchen aus Pinnow und aus Godern, die sich Hans Stamer ausgedacht und seinen Kindern in der Nachkriegszeit an langen Winterabenden erzählt hat. Dazu noch zwei Adventsgedichte. … mehr→
Hinreißende Illustrationen aus zarten, aber kraftvollen Aquarellen. Ein Feuerwerk an Farben und Bildideen. Immer direkt entlehnt aus der alltäglichen Welt. So ist z. B. ein im Märchen vorkommender Junge in der Darstellung der Künstlerin kein herziger, anmutiger Knabe, sondern ein Lümmel … mehr→
Dieses Buch beschreibt in lustigen Versen und Bildern Tiere in unserer unmittelbaren Umgebung. Es zeigt das Verhalten von Insekten, Hunden, Katzen, Vögeln und anderen Tieren, ihre Nützlichkeit und Ärgernisse für uns Menschen. Es gibt vor allem Vorschulkindern und Kindern im Erstlesealter … mehr→
Hier sind Gedichte, Reime und Rätsel aus drei Jahrzehnten versammelt. Die (eigenen) Kritzeleien stammen fast alle aus Vorlesungsnachschriften am Leipziger Literaturinstitut 1973 bis 1976. Sie wurden lediglich auf dem Computer nachgearbeitet und den Texten (sehr) frei zugeordnet. … mehr→
In diesem Band sind die ersten Gedichte des Autors aus den 1940-ern bis 1950-er Jahren enthalten, vor allem jugendlich schwärmerische Liebesgedichte, die aber schon die Zukunft eines großen Literaten erahnen lassen. Der zweite Teil aus den 1990-er Jahren sind reife Gedichte, die vor allem … mehr→
Mit diesen Sinngedichten und ihren Allegorien aus dem Tierreich erneuert Uwe Berger eine alte literarische Tradition. Aufs Korn genommen werden unter anderem kleine und große Tyrannen, warmherzig verteidigt scheinbar und wirklich Schwache, Wahrheitsliebende und ehrlich sich Mühende. … mehr→
Zu 51 von ihm gemalten Bildern hat Johannes Helm Gedichte geschrieben. Werner Stockfisch schrieb ein ausführliches Vorwort zur Wertung des Wort- und Bildkünstlers Johannes Helm: "Indem der Maler uns etwas vom Land um sein Haus im mecklenburgischen zeigt, der Dichter den Morgen und den … mehr→
Hier versammelt Steffen Mohr die Texte seiner erfolgreichen kabarettistischen Auftritte seit den 1980er Jahren, die ihm in der DDR drei Auftrittsverbote einbrachten. Breiten Raum nehmen aber auch die Probleme der Nachwendezeit und der Gegenwart ein. … mehr→
Über 500 Gedichte aus dem umfangreichen lyrischen Schaffen von Helmut Preißler sind in diesem Band vereint und geben einen guten Einblick in das Gesamtwerk des Dichters. Man findet Natur- und Liebeslyrik, Gedichte über Musiker und Maler, satirische Postleitzahlenlimericks, aber vor allem … mehr→