Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Dieses Buch, in dem sich der Autor seinerzeit daran machte, altbekannte Märchen mit List und etwas Tücke für die Gegenwart herzurichten, erschien erstmals 1980. Damals sah es in einem Teil Deutschlands erheblich anders als heute. Der Vergleich regt zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. … mehr→
Ein Pechvogel bei der Armee. Als Felix Ritter aus Bruselfeld, den zu Hause alle nur Wiesenpieper rufen, seinen Grundwehrdienst ableisten muss, glaubt er, dass auf dem großen Kasernengelände niemand ihn und seinen verhassten Spitznamen kennt. Wirklich niemand? … mehr→
Als Kain seinen Bruder Abel erschlug, konnte er nicht absehen, dass ausgerechnet die Bauern im mecklenburgischen Seltensow sich aufmachen würden, seinem Vorbild zu folgen. Eine jahrhundertealte Dorffehde wird bis in unsere Tage fortgetragen. Das Vieh der einen ist nachts heimlich von der … mehr→
Wer wissen will, was Satire in der DDR durfte und was nicht, der lese dieses Best of Frisör Kleinekorte mit einer Auswahl aus vier Büchern. Dazu einige erst nach der Wende erschienene Texte wie der schon 1980 erdachte BARBIR CASPAR WILHELM KLEINEKORTHE RAISONNIRT ÜBER SEINEN KÖNIG. … mehr→
Frisör Kleinekorte ist eine Erfindung allerdings nicht ganz. Frisör Kleinekorte ist eine Erfindung nach dem Leben. Denn einen solchen Figaro und seine unübertrefflichen Monologe gab es wirklich in den Fünfzigern in Berlin. Nur der Name Kleinekorte, der ist ausgeborgt. Aus Brandenburg. … mehr→
Rudi Czerwenkas Erinnerungen an sein Leben als Pennäler, Polizist, Lehrer, Familienvater, Buchautor, Dramatiker und eben als Journalist. Ehm Welk ist nicht sein Mentor oder Lehrer, sondern sein Patenonkel. Es wird klar, der musste sich nicht verbiegen, als er für Werner Köfer und … mehr→
Leona ist ganz schön überrascht, als plötzlich ein fremder Junge vor ihr Fahrrad springt und sich als Zauberschüler Sim Salabim vorstellt. Natürlich glaubt sie ihm kein Wort! Doch als Sim sich unsichtbar macht, ist Leona völlig aus dem Häuschen. Einen richtigen Zauberer zum Freund zu … mehr→
Hier sind Gedichte, Reime und Rätsel aus drei Jahrzehnten versammelt. Die (eigenen) Kritzeleien stammen fast alle aus Vorlesungsnachschriften am Leipziger Literaturinstitut 1973 bis 1976. Sie wurden lediglich auf dem Computer nachgearbeitet und den Texten (sehr) frei zugeordnet. … mehr→
Wo lag das nördlichste souveräne Herzogtum Thorland? Warum ging es unter wie Vineta? Und was hat dieses Buch mit dem Mauerfall zu tun? Als Beweis für seine Existenz fügt Autor C.U. Wiesner seinem Buch sogar reich bebilderten 32-seitigen Originalreiseführer des Herzogtums von 1885 bei. … mehr→