Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Spannende Memoiren. Wo Hoch- und Populärliteratur sich nahe sind, standen für DDR-Leser seine Bücher, sieben davon verfilmt. Sein Rückblick auf sechzig Schaffensjahre verblüfft durch Freimut auch im Privaten. … mehr→
Der fiktive Erzähler François de La Chevallerie, Historiker und Bibliothekar in Berlin, beschreibt zwei Lebensläufe, den des Kapellbedienten Carl Philipp Emanuel Bach und den der zwielichtigen fiktiven Gestalt von Friedrich Wilhelm Gemshorn, Sohn eines Scharfrichters und Henkers aus … mehr→
Adrian Ludwig Richter (1803-1884) war der Sohn eines Dresdner Kupferstechers. Als Kind schon beobachtet er die Erwachsenen um sich herum, hört ihren Gesprächen zu und grübelt dabei, wie sein eigener Lebensweg einmal aussehen mag. So mühsam plagen wie sein Vater möchte er sich nicht. Ein … mehr→
Unter dem roten Adler Brandenburgs und dem preußischen schwarzen wurde Geschichte gemacht: provinzielle, deutsche, europäische. Nachdem Brandenburg wieder ein deutsches Bundesland geworden ist, muss seine tausendjährige Vergangenheit neu und dringend befragt werden. Der Autor lässt die … mehr→
Schon wieder ein Buch über die DDR und die Wende? Was soll das? Es ist doch schon alles gesagt! Warum also noch dieses Buch? Claus Göbel, 1938 in einem sächsischen Dorf geboren und aufgewachsen, ist ein Kind dreier Deutschlands. Er hat sieben Jahre im Nationalsozialismus des Deutschen … mehr→
Wer war Friedrich der Große, der Preußenkönig? Wie hat er gelebt und wie hat er gedacht? Was waren die Beweggründe für sein Handeln? In diesem gut recherchierten Buch widmet sich der Autor seinem Charakter und seiner Lebensweise mit Belegen durch Zitate von Zeitgenossen und Dokumenten. … mehr→
Königsweg zum Unbewussten. Bemerkenswert, wie in den Inhalt der Träume die politische Wende Eingang gefunden hat, schrieb die Schriftstellerin Christa Wolf 1995 an den Autor. … mehr→
Auf eine Reise durch ihr langes und bewegtes Leben lädt die Journalistin, Schriftstellerin und Fontane-Expertin Gisela Heller die Leser mit ihren Erinnerungen ein. Ausführlich, detailreich und lebendig beschreibt die Autorin ihren nicht immer leichten Weg von der Flucht aus ihrer … mehr→
Das ist keine biografische Dokumentation, sondern ein frei nachgestaltetes Leben des berühmten Künstlers und Unternehmers. Unter Cranach mit seinem eigenen unverwechselbaren Stil wurde das weithin unbekannte Wittenberg zu einem künstlerischen Zentrum. Und er selbst als Hofmaler des … mehr→