Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Jacques Coeur, dem Helden dieser abenteuerlichen Geschichte aus dem Frankreich des 15. Jh., wurde ein ungewöhnliches Schicksal zuteil. Er stieg vom kleinen Tuchhändler zum Schatzmeister des Königs auf und wurde vom ihm zurück ins Nichts gestoßen. Er machte, selbst geadelt, die Adligen zu … mehr→
Abenteuerlich und gefahrvoll ist Karl Schillings Weg zu den Lützowern den Schwarzen Jägern. Und dann ist dort auch noch manches anders, als er es sich vorgestellt hat. Und ein geheimer Auftrag ist zu erfüllen. … mehr→
Zwei sehr unterschiedliche Menschen kamen zusammen, als die sechzehnjährige Prinzessin Sophie Charlotte von Hannover 1864 den brandenburgischen Kronprinzen Friedrich heiratete, der wegen einer Behinderung von den frechen Berlinern der schiefe Fritz genannt wurde. Wie war ihr Leben? … mehr→
Wie und warum kommt ein Polizeibeamter aus dem Westen nach der Wende ausgerechnet nach Mecklenburg-Vorpommern? Wie ist es ihm hier ergangen? Und wieso bleibt er im Gegensatz zu manchen anderen sogar in Meck-Pomm? Der aufschlussreiche autobiografische Roman war erstmals 2002 erschienen. … mehr→
1813. Noch stehen die Franzosen im Land. Willem Beggerow, ein pommerscher Bauernjunge, will seinen Vater rächen, der von streifenden Musjes erschossen wurde. Aber für den Sohn eines Leibeigenen ist es nicht so einfach, sich zu den preußischen Truppen durchzuschlagen. Kann Tine helfen? … mehr→
Beim Ordnen des über Jahre angesammelten Nachlasses aus den Familien des Autors und der seiner Frau konnten viele sich dabei ergebende Fragen nicht oder nur unvollständig beantwortet werden. Als Rentner über den erforderlichen Zeitfonds verfügend, ging Werner Müller deshalb daran, die … mehr→
Überraschend war Carl Gustav Carus 1827 zum Leibarzt am sächsischen Königshaus berufen und zum Hof- und Medizinalrat ernannt worden. Vier Jahrzehnte lang sollte die Gesundheit der königlichen Familie in seinen Händen liegen. Faszinierende Einblicke in das Leben des großen Mediziners. … mehr→
Traumläufe offenbaren im Schlaf teils merkwürdig reale, teils phantastische Bilder, die nach Sigmund Freud einen Königsweg zum Unbewussten eröffnen und uns durch berührendes filmisches Geschehen in seelische und körperliche Erregungszustände versetzen. In bildlich verdichteten … mehr→
Schon wieder ein Buch über die DDR und die Wende? Was soll das? Es ist doch schon alles gesagt! Warum also noch dieses Buch? Claus Göbel, 1938 in einem sächsischen Dorf geboren und aufgewachsen, ist ein Kind dreier Deutschlands. Er hat sieben Jahre im Nationalsozialismus des Deutschen … mehr→