Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Ein biografische Annäherung. Dieses Buch ist eine gut recherchierte und lebendige Einführung in Leben und Werk der großen humanistischen Dichterin, die Mecklenburg zu einem literarischen Ort werden ließ. … mehr→
Die Kultur des fernöstlichen Inselreiches Japan war und ist durch Tradition geprägt. Das gilt auch für das Werk Hokusais, des außerhalb seines Landes wohl bekanntesten japanischen Künstlers. Seine wechselvolle Biografie zeichnet die Kunsthistorikerin und Japankennerin Ingrid Möller in 47 … mehr→
Die Klasse 7b aus Tannenstein übernimmt einen Forschungsauftrag zu Johann Sebastian Bach. In seinem ersten Buch aus dem Jahre 1975 lässt Rainer Hohberg junge Leser wichtige Lebensstationen des berühmten Komponisten sehr lebendig nacherleben zwischen Eisenach und Leipzig. … mehr→
Anfang des 18. Jahrhunderts. Im Ostseeraum tobt der Nordische Krieg. Polen, Lettland, dann Sachsen, Russland und die Türkei sind die Hauptschauplätze des turbulenten Geschehens um den schwedischen König Karl XII. … mehr→
Die Autorin dieser Biografie vermag es, von Schönheit und Harmonie im Leben des Künstlers zu erzählen, wie auch von schwerer Selbsterfahrung und der Suche nach dem, was seinem Leben Sinn geben sollte: Das Wahre. Obwohl Farbenspiele erstmals 1989 im Kinderbuchverlag Berlin erschienen, … mehr→
1991 kamen die Sarkophage der preußischen Könige Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. zurück nach Potsdam. Hans Bentzien schreibt über die Irrwege der beiden Sarkophage, über das Für und Wider dieser Rückführung und darüber, was ein Testament Friedrichs des Großen damit zu tun hat. … mehr→
Welch ein grausames Schicksal. Nach zehnjähriger Haft und Prozess auf der Festung Königstein wird der sächsische Kanzler Dr. Nikolaus Krell nach Dresden gebracht und am 9. Oktober 1601 auf dem Jüdenhof durch das Schwert hingerichtet. Was waren die wahren Hintergründe dieses Politkrimis? … mehr→
20 Jahre nach dem Verschwinden des kleineren deutschen Staates: 16 Biografien verschiedenartigster Menschen aus der DDR: Eine Adlige, ein Lehrer, ein Auszubildender, eine Russin, ein Literaturwissenschaftler, eine finnische Regisseurin, ein Maschinenschlosser, ein Kulturminister, eine … mehr→
In dieser historisch fundiertem Erzählung wird die dramatische Geschichte der "Großen Französischen Enzyklopädie" erzählt. Das Lexikon, das der Philosoph Diderot und sein Verleger gegen den erbitterten Widerstand der Zensur und religiöser Fanatiker herausgeben, soll der geistigen … mehr→