Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Von einer unbekannten Urgroßtante erbt Laura ein altes Haus in der Eifel. Es passt ihr gar nicht, dafür eine Ferienreise an den französischen Atlantik opfern zu müssen. Doch dann lernt sie Oma Therese kennen - und den Nachbarjungen Benji, dessen Vater Maler ist und der Winnetou heißt. … mehr→
Aus Huberts Leben. Das Leben in der Eifel ist hart für die Bauern im frühen 20. Jahrhundert. Auch Hubert muss neben der Schule auf dem kleinen elterlichen Hof mithelfen, der die vielköpfige Familie nur knapp ernährt. Am liebsten fährt er mit Großvater Johann auf dem Hundewagen. Wie wird … mehr→
Nein. Anfangs hat Felix, der die Ferien bei seinem Onkel verbringt, überhaupt keine Lust, an den Vorarbeiten für einen Film über Flüchtlinge in der Eifel teilzunehmen. Er findet die Idee ziemlich uninteressant. Aber dann werden es doch spannende Ferien. Ein Buch für Leser ab 11 Jahren. … mehr→
Nein, Aphrodite ist längst keine Sklavin mehr, die nackt durch die Straßen laufen muss. Sie ist inzwischen berühmt, reich und mächtig eine lebende Göttin. Aphrodite scheint am Ziel ihrer Träume und Sehnsüchte angekommen zu sein. Aber ist das wirklich so? … mehr→
Aufschlussreiche Einblicke. Der Autor stellt sein Tagebuch der Jahre 2000 bis 2012 vor. Rückblickend auf seine Teilnahme 1988 an einer offiziellen Kulturdelegation der DDR in Polen heißt es: Dummheit und Arroganz, Regelungswut und Zynismus waren auf unserer Seite eklatant und … mehr→
Das ist der dritte und letzte Band der Reiseimpressionen von Uwe Berger. Hier berichtet einer, der sich die Welt persönlich anschaut, über die er schreibt, nicht nur von Menschen und Orten in Europa, sondern auch von Menschen und Orten in Sibirien. Er schaut genau hin und hört genau zu. … mehr→
Die jüdische Dichterin Gertrud Kolmar wurde 1943 deportiert und in Auschwitz umgebracht. Nach dem Krieg machte sich im Westen Deutschlands Hermann Kasack um ihr Werk verdient. Im Osten tat dies Uwe Berger … mehr→
Ins Zentrum dieses Romans von Erik Neutsch rückt die Geschichte um Frank Lutters Ehe. Er hat promoviert und befindet sich im Aufstieg. Bohrend sind die Fragen, wieweit ihm dabei seine Frau und Lina Bonk, die Journalistin, zu helfen vermögen, und hat die Freundschaft zwischen ihm und … mehr→
Überzeugend wird sichtbar, unter welcher Anspannung die Menschen am Ende der fünfziger und zu Beginn der sechziger Jahre um den Aufbau der neuen Gesellschaft kämpfen, wie sie die Macht der Arbeiter und Bauern verteidigen. Dabei erweist sich Erik Neutsch wiederum als ein Erzähler mit … mehr→