Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Katharina lebt im nördlichsten der gar nicht so neuen Bundesländer. Als ihre Eltern in der Zeit der neuen Freiheit ihre Arbeit verlieren, muss sie mit ihnen in ein Kaff ziehen. Zwei Jahre lang bleibt Katharina isoliert. Dann erlebt sie mit Roland ihre erste Liebe. Die macht sie … mehr→
Nach dem Umzug in die Neubauwohnung in einer anderen Stadt können sich die drei Söhne, vor allem der 10-jährige Olaf, nicht daran gewöhnen, dass Vater und Mutter jetzt in zeitlich unterschiedlicher Schichtarbeit tätig sind. Schlechte Zensuren und gestohlene Zigaretten sorgen für … mehr→
Die vier Geschichten in diesem Buch berichten von Kinderschicksalen, wie sie uns jederzeit im alltäglichen Leben begegnen können: Markus Mutter heiratet zum zweiten Mal; Edgars Großvater stirbt; Brunhilde muss sich um Geschwister und Haushalt kümmern; Siegfried schafft das Schulpensum … mehr→
Pfingsten: drei freie Tage für Astrid und ihren fünfjährigen Sohn Kai. Am Ende werden es drei lange Tage für Astrid, die zu Pfingsten erkennt, dass sie eine Menge ungelöster Probleme mit sich herumträgt. … mehr→
An einem sonnigen Septembertag des Jahres 1948 ist ein Mann auf Hamstertour im Eichsfeld unterwegs. Aber es gibt noch andere Geschäfte, die ihn in das Dörfchen Ulmbach treiben ... Der Großbauer Hugo Strauch weiß nur zu genau, warum er Schneiders Kommen fürchten muss. Als wenig später im … mehr→
Ein getrenntes Paar trifft unvermutet aufeinander, eine Journalistin reist in den Irak, ein Mädchen sucht nach seiner Mutter, die es nie kennengelernt hat und vieles mehr. Jutta Schlott erzählt Alltagsgeschichten, die oft eine überraschende Wendung nehmen. Ohne Sensationshascherei, aber … mehr→
Die Kultur des fernöstlichen Inselreiches Japan war und ist durch Tradition geprägt. Das gilt auch für das Werk Hokusais, des außerhalb seines Landes wohl bekanntesten japanischen Künstlers. Seine wechselvolle Biografie zeichnet die Kunsthistorikerin und Japankennerin Ingrid Möller in 47 … mehr→
Die Erzählungen und Gedichte von Manfred Richter sind zugleich auch eine Summe von Lebenserfahrungen. Vom Großvater und der Großmutter bis zu den eigenen Kindern, hielt er einen Teil seines schweren und schönen Lebens auf spannende Weise fest. Gemeint ist die Beziehung zwischen Mensch und … mehr→
Heike wollte in den Fahrstuhl steigen, da hörte sie aus dem Keller Dieters Trompete. Er blies, und der Hauswart schimpfte nicht. Etwas war faul! Heike sprang die Treppe hinunter, aber es war wieder still. Sollte sie sich geirrt haben? … mehr→