Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Wussten Sie schon, dass ein Admiral kommt, wenn Sie auf drei Fingern pfeifen? Ehrlich gesagt, es klappt auch nicht immer - meistens muss man zweimal pfeifen. Aber der Matrose Sauernig schafft es auf Anhieb. Dabei möchte er gar nicht so einen sauertöpfischen Namen haben und viel lieber die … mehr→
Aus zehn Jahren fasst dieser Band achtundzwanzig Gedichte und zwei Kurzgeschichten zusammen. Entstanden ohne Zweckgebundenheit, geben sie Aukunft über eine Reise, die nocht nicht zu Ende ist; entsprechend eint Suchen, Schauen, Unterwegssein alle Gedichte. Zwei Kurzgeschichten binden das … mehr→
In einer Welt voller Brutalität und Zynismus, voller Gier nach Geld und Macht, die schien, als ob aus ihr alle menschlichen Werte verschwunden seien, hat Catull ein Werk, schillernd und reich an Kontrasten, geschaffen. In ihm vereinen sich grobe und freche, an Drastik kaum zu überbietende … mehr→
Dieser Gedichtband ist eine lange gereifte Sammlung, eine Summe. Da die meisten dieser Texte während der bis 1989 dauernden Mauerzeit nicht veröffentlicht werden konnten, heißt die Entstehungszeit für sie nicht ein Jahr, ein Datum oder eine Tageszeit, sondern eine Zeitspanne, während der … mehr→
Ende der 1970er Jahre in einer kleinen Stadt in der DDR. Eine anstehende Silberhochzeit gibt Anlass, ein Vierteljahrhundert zurückzuschauen. Was ist da eigentlich alles passiert? … mehr→
Ein Roman aus dem sozialistischen Rumänien. 1979: Die Hochschuldozentin Ana und der Journalist Filip sind seit einem Jahr glücklich verheiratet, als sie das gleiche Berufsschicksal trifft: Beide werden wegen Rationalisierungsmaßnahmen aus ihren Dienststellen entlassen. Was können und was … mehr→
Da liegt dieses Telegramm auf dem Tisch. Wolfgang Weiß, der Ratsvorsitzende aus einer Kreisstadt im Norden der Republik, bittet den Zeithistoriker Prof. Dr. Klaus Karras in Berlin um eine Unterredung. Nichts Ungewöhnliches, so scheint es. Aber dieses Telegramm gibt Karras Rätsel auf und … mehr→
In der Titelgeschichte geschieht Ungewöhnliches: Einst für die Paraden in der Karl-Marx-Allee verantwortlich, entschließt sich Franz Krug am Abend vor dem früher festlichen Tag noch einmal seine Uniform anzuziehen und den gewohnten Inspektionsweg abzugehen. Eine komische Idee? Eine … mehr→
1945: In den letzten Stunden der erbarmungslosen Verteidigung von Breslau erlebt der Soldat Hans Sawade eine kurze, aber tiefe Liebe zu Eva. Eva ist Halbjüdin. Mit seinem Buch wirft der Autor zugleich die Frage nach dem Sinn und der Funktion von Literatur auf. … mehr→