Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
In 17 Geschichten schildert der Autor humorvoll und überspitzt den Alltag in der DDR mit seinen Menschen und Problemen. So betreibt Helmut einen Kult um seine West-Lederjacke. Alfred rächt sich an seinen Kollegen, die bei einer Grillparty seinen Garten mit seltsamen Pflanzen verwüsten. … mehr→
Eine Urlaubs- und Liebesgeschichte. Maria und Eumel zelten an der Ostsee, beide sind nicht allein und kennen sich nicht. Als es ununterbrochen regnet, kommt es zum Streit, Maria und Eumel brechen ihren Zelturlaub ab. Beide suchen Schutz in einer Fernfahrerkneipe, wo sie aufeinandertreffen. … mehr→
Der Autor ist ein Meister der Satire. Teilweise ins Sächsische verfallend oder das Englische eindeutschend, blödelt er über das Befinden der Ostdeutschen kurz nach der Wende - erste Reisen in vorher verbotene Länder, das Treffen mit der Westverwandtschaft und viele, viele Wortspielereien … mehr→
Kunst im Kalenderformat. Wieder einmal 13 wunderschöne Eindrücke aus Irlands wildem Westen von einer Meisterin ihres Fachs. Die Bilder aus ihrer späten Heimat stammen aus dem Buch WalkingTalking. … mehr→
Von einer fernen neuen Zeit. Der Autor verschweigt nichts, er schlägt keine Bogen um heikle Fragen. Schwere, Leid und Irrwege dieser ersten Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg begegnen uns in diesem spannenden Roman ebenso wie Humor und praktischer Sinn derer, die sie schufen. So wird … mehr→
Veränderte Verhältnisse. Antifaschistischer Kampf - über neun Jahre hinweg bedeutet das für die Kommunisten der Fräsmaschinenfabrik Meier & Sonntag, alle zur Produktion ausgezeichneter Fräsmaschinen für den sowjetischen Auftraggeber anzuhalten. Doch nach dem Überfall auf die Sowjetunion … mehr→
Kampf um schweres Wasser. Im Süden Norwegens, in den Bergen versteckt, befindet sich das Ammoniakwerk Norsk Hydro. Bedeutend ist das dort im Verborgenen produzierte schwere Wasser. Die deutschen Besatzer übernehmen das Werk und forcieren die Produktion, da sie es für die geplante … mehr→
Ein perfides Spiel. Griechenland nach dem Putsch der Obristen im Jahre 1967. Im Express Athen-Larissa-Istanbul sitzt ein unauffällig gekleideter Mann, der in Thessaloniki Zugang zu einer Gruppe Linksoppositioneller finden soll. Doch er ist gar nicht der Mann, der er zu sein vorgibt, … mehr→
Spannende Rückblicke. Stefan Heym, Brigitte Reimann, Dieter Wellershoff, aber auch Erich Loest, Walter Kaufmann, Reiner Kunze oder Ralph Giordano - all diese Autoren waren während eines halben Jahrhunderts bei Schreyer zu Gast in Ahrenshoop. Aufschlussreiche Aufzeichnungen über deutsche … mehr→