Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Rückblicke und Ausblicke. Das Ahrenshooper Kurhaus, Baujahr 1970, war einst begehrtes Urlaubsziel. Seit neun Jahren verfällt es zur gespenstischen Ruine. Die will der Eigner durch ein Grand Hotel ersetzen, wie es das Dorf noch niemals kannte. Wird es jetzt zum Modebad, zum Sylt des Ostens … mehr→
Texte zu Anpassung, Opportunismus und Zensur. Kurz vor seinem 90. Geburtstag hatte Schreyer, einer der populärsten Autoren spannender Gegenwartsliteratur in der DDR, neue Texte vorgelegt. Darin geht es auch um den deutschen Literaturbetrieb und um Anpassung, Opportunismus und Zensur … mehr→
Sechs Skizzen zu einem Zeitbild. Da ist zum Beispiel Edna, die Hollywood-Agentin: Klug plant sie das Comeback ihres B-Film-Stars: Sie managt seinen Wechsel in die Landespolitik. Und ein starker US-Präsident sieht in anfliegenden Raketen das klare Ziel für den Gegenschlag: Wo ist der … mehr→
Unterwegs im Dunkelfeld der eigenen Seele. Christian Wendt lebt an der Ostsee im Ruhestand. Aber da sind noch viele Fragen. Der Ex-Kriminalist sucht Antworten, und zwar mehr durch Recherchen als durch Grübeln. Wie hängen die Rätsel der Welt, dieses Landes und des eigenen Lebens zusammen? … mehr→
Blick ins Innenleben von Geheimdiensten und Medien. Edgar Sörensen, angesehener Journalist und Terrorexperte, ist Leiter des Hauptstadtstudios und somit auch Chef seiner jungen Ehefrau. Die forscht in seinem Auftrag in Akten der Birthler-Behörde nach einem lange zurückliegenden … mehr→
3 Bücher in einem: Alles beginnt damit, dass Uwe Reuss, als Chef einer Nordsee-Bohrinsel kürzlich entlassen, die Suche nach der Tochter seines besten Freundes aufnimmt: Gina Dahlmann ist mit einem verheirateten Grundstücksmakler angeblich nach Übersee geflogen und dort verschollen. … mehr→
Karibik, 1984 und 1986: Schwungvoll beginnt Uwe Reuss mit Linda, seiner nächsten Partnerin, ein neues Leben in einem Feriendorf. Doch auch dort bleiben sie nur Spielball fremder Interessen. Nach Die Suche und Der Fund setzt Schreyer mit Der Verlust den Abenteuern seines Helden wider … mehr→
Angebot und Aufforderung zum Wiederlesen. Da die Sammlungen, in denen sie einst erschienen sind, nur noch in manchen Antiquariaten schlummern, feiern die Texte von Alexej Tolstoi, Nikolai Leskow und Leonid Andrejew in der treffenden Übersetzung von Aljonna Möckel eine kleine Auferstehung. … mehr→
Humorvoll und überspitzt schildert der Autor in zahlreichen Episoden Schwachstellen in der DDR: Die Wohnungspolitik, das Künstler- und Studentenleben, die Bürokratie, die Polizei, Probleme von Alt und Jung. Das Buch von 1981 ist sehr gesellschaftskritisch und nutzt die Narrenfreiheit … mehr→