Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Zwei spannende Jugendbücher. Junge Leute suchen ihren Platz im Leben. Als Steffi sich gegen ihre Clique auflehnt, gerät sie in große Gefahr. Ein sehr gefährliches Hobby haben auch die 13-jährige Heike und ihre Freunde: S-Bahn-Surfen. … mehr→
Lachen unter Tränen. Matthias hat seinen verstorbenen Großvater als lustigen Menschen in Erinnerung. Doch die Trauerfeier wird schnell zum großen Streit über das Erbe. Das ärgert ihn, er will Opi zu rächen, denkt lange nach und hat eine großartige Idee. … mehr→
Dieses Buch, in dem sich der Autor seinerzeit daran machte, altbekannte Märchen mit List und etwas Tücke für die Gegenwart herzurichten, erschien erstmals 1980. Damals sah es in einem Teil Deutschlands erheblich anders als heute. Der Vergleich regt zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. … mehr→
Der Teufel selbst sieht ein Problem für die Hölle: Die Sünder auf Erden werden nicht weniger, aber die Kohlen werden knapp. Wieder liegen satirische Sprüche und Gedichte von Klaus Möckel vor, die belegen, dass sie immer noch da sind die freundlichen wie die bösen Geister. … mehr→
Dieses Buch präsentiert den Bericht über das wechselvolle Leben des 1906 in einem schlesischen Dorf geborenen Paul Grabs. Als Bäckergeselle 1926 nach Sachsen-Anhalt gekommen, wo er mit seiner Familie ein Siedlungshaus in der Delitzscher Gegend bezieht, hofft der spätere Wismutkumpel für … mehr→
Auch wenn die Texte dieses Bandes schon 1980 zum ersten Mal veröffentlicht wurden, haben sie nichts von ihrer damaligen Sprengkraft verloren. So fürchtet die Führungsschicht in der Stadt aus Glas, die nur den Verstand gelten lässt, nichts mehr als Gefühle, selbst die kleinsten Regungen. … mehr→
Mit diesen fantasievollen Erzählungen schließt Klaus Möckel hintergründig-ironisch an Die geheimnisvolle Einladung und Die gläserne Stadt an. Wieder benutzt er zeitliche und räumliche Verschiebungen, den Kosmos, Utopie und Anti-Utopie, um menschliches Verhalten aufs Korn zu nehmen. … mehr→
In der Mitte des 18. Jahrhunderts kommt der junge und mittellose Antoine Brac nach Paris, um dort sein Glück zu suchen. Nachdem er unschuldig ins Gefängnis geraten und von einer zwielichtigen Geliebten wieder befreit worden war, nimmt er einen todgefährlichen Auftrag eines Verlegers an. … mehr→
Der Schriftsteller Rubin, angesehen und von sich überzeugt, erhält unter mysteriösen Umständen eine Einladung. Er soll in einem ihm unbekannten Klub aus Werken lesen, zu denen er nicht mehr steht oder die er noch gar nicht geschrieben, die er bestenfalls angedacht hat. Er sieht sich … mehr→