Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Das eBook schildert das Verlassen der Heimat im Oktober 1946, Aufenthalt und Leben der Flüchtlinge im Quarantänelager in Damgarten, dem heutigen Ribnitz-Damgarten. Insbesondere beschreibt die Autorin das Weihnachtsfest 1946 sowie die Erlebnisse auf dem Flüchtlingstransport im bitterkalten … mehr→
Bettinas Freundin Nathalie meint, dass es altmodisch sei, immer bloß einen Mann zu lieben und diesem auch noch ständig treu zu sein. Für moderne Liebe ist Bettina auch. Aber wie denkt Arne darüber? … mehr→
Die Texte für dieses Buch entstanden auf der Basis umfangreicher Recherchen im Auftrag des damaligen Gewerkschaftsverlages Tribüne in der Zeit vor 1989 und sollten den Urlaubern das Land an der damals schon sehr beliebten Ostseeküste ein wenig näherbringen. … mehr→
Abgebildet sind die Notgeldscheine von Bad Doberan, Crivitz, Goldberg, Gadebusch, Neukloster, Rehna, Schwaan, Sternberg, Tessin, Teterow, Warin, Wismar, Feldberg, Friedland, Fürstenberg, Mirow, Neubrandenburg, Neustrelitz, Schönberg, Stargard, Strelitz, Wesenberg, Woldegk, Boltenhagen, … mehr→
Der Band 4 enthält die Familien 3405 Schack, Wilhelm August Friedrich bis 4497 Wendland, Carl Friedrich Christoph. Eine Fundgrube. Im Gegensatz zu einer Ortschronik, die die historischen Ereignisse eines Ortes beschreibt, betrachtet das Ortsfamilienbuch die Menschen eines Ortes in ihrem … mehr→
Fragen nach Herkunft und Zukunft. Mehr als 1000 Jahre Geschichte Mecklenburgs von der Ersterwähnung der Burg Mecklenburg (Michelenburg) in einer Urkunde König Ottos III. im Jahre 995 bis zur Gegenwart: Kurz, präzise und sehr interessant lässt die Autorin ihre Leser teilhaben am Schicksal … mehr→
In der Kunstszene von Schwerin waren ihre Namen so bekannt wie das Staatstheater, das Museum oder das Schloss dieser Stadt Helga Kaffke, Malerin, Gabriele Berthel, Autorin. Das war in der letzten Hälfte des gewesenen Jahrhunderts. In den Kulturnachrichten der jetzigen Landeshauptstadt … mehr→
Wie lange reicht ein Fingerhut voll Zuversicht? Als ihre Mutter plötzlich stirbt, muss die sechzehnjährige Fanny Schill deren Platz in der Familie übernehmen. Der Vater ist völlig hilflos und möchte die drei jüngeren Geschwister trennen. Trotz großer Schwierigkeiten ist Fanny dagegen. … mehr→
Für Freunde der Niederdeutschen Sprache ist dieses Büchlein eine zeitlose Rarität. Deftige und weniger deftige Worte werden heiter ins Hochdeutsche umgesetzt, so dass auch ein Hinterbayer alles versteht. Was zum Beispiel ist wohl ein Trallbüdel? Das ist ein wunderlicher Mensch. … mehr→