Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Der Band 2 enthält die Familien 1105 Graaf bis 2328 Luck, Johann Friedrich Heinrich Christian. Eine Fundgrube. Im Gegensatz zu einer Ortschronik, die die historischen Ereignisse eines Ortes beschreibt, betrachtet das Ortsfamilienbuch die Menschen eines Ortes in ihrem historischen Umfeld. … mehr→
Der Band 5 enthält die Familien 4498 Wendland, Greth Dorthie bis 4761 Zücher, Olga Rosa. Eine Fundgrube. Im Gegensatz zu einer Ortschronik, die die historischen Ereignisse eines Ortes beschreibt, betrachtet das Ortsfamilienbuch die Menschen eines Ortes in ihrem historischen Umfeld. Es … mehr→
Ein junger Mann aus Mecklenburg präsentiert sein erstes Fotobuch. Einladung zum Gespräch über Landschaften, Tiere und das Fotografieren überhaupt. Werkzeuggeschichte: Handy, Omas ältere Kamera, professionelle Spiegelreflex … mehr→
Durch Zufall treffen sie sich nach der Wende im Westen wieder, die nach dem Krieg dort ein neues Zuhause gefunden hatten bis zur Aktion Rose Anfang 1953. Und nun? Anton liebäugelt mit dem Grundstück seiner Frau, doch die war damals die große Liebe des Bürgermeisters von heute. … mehr→
Baugeschichten, Schlossgeschichten sind immer Menschengeschichten, denn jede Zeit hat ihre Schicksale und im Güstrower Schloss wohnten nicht nur die hochgeborenen Fürsten zu Wenden, die Grafen zu Schwerin, der Lande Rostock und Stargard Herren. Oder General Wallenstein. Auch Kinder, nicht … mehr→
Der Teil 3 enthält alte Ansichtskarten von allen eingemeindeten Orten und den Straßen, die erst nach 1884 entstanden sind, ergänzt durch aktuelle Bilder und interessante Texte zur Geschichte. Rund 300 Ansichtskarten, 150 aktuelle Bilder und 200 beschriebene Rückseiten führen den Leser … mehr→
Wie schwer sind eigentlich Feuilletons? In diesem erstmals 1979 im Mitteldeutschen Verlag Halle-Leipzig erschienenen Band lässt es sich überprüfen mit viel Vergnügen. … mehr→
Schuld daran, dass dieser Sommer so ganz anders verläuft als geplant (nämlich viel, viel schöner und viel, viel spannender!), ist die heimtückische Eisenbahnbrücke von Karnin, die Eckarts Boot nicht mag. Ja, sonst hätte der Junge aber auch nicht Onkel Willis Bienenhaus kennengelernt und … mehr→
Das E-Book vermittelt die Geschichte der Stadt Schwerin auf eine bisher unbekannte, aber interessante Art und Weise. Ausgehend von mehr als 180 historischen Ansichtskarten wird das jeweilige Bild in seinen geschichtlichen Zusammenhang gestellt. Auszüge aus alten Adressbüchern, aber auch … mehr→