Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Gabriele Berthel teilt ihr Leben auf der Insel nach dem Tod der Ehegefährtin Helga Kaffka mit Tausenden hinterlassenen Blättern. Aquarelle, Farbe auf Papier, Porträts von Landschaften, Menschen und Tieren, in Kaffke-Art. Kaffke-Art ist ein Gütesiegel. Niemand aquarelliert wie sie. … mehr→
Dieses Büchlein ist ein weiterer Stein im Mosaik der Aktivitäten des Kulturvereins Sagenland Mecklenburg-Vorpommern, den umfangreichen Sagenschatz unserer Heimat zu pflegen und zu bewahren. In 50 bewusst knapp gehaltenen Geschichten wendet sich die Broschüre vor allem an unsere Kinder. … mehr→
Weihnachten Fest der Familie, strahlende Kinderaugen unter dem Weihnachtsbaum, Besinnlichkeit, für viele Menschen aber auch Symbol für Konsumterror, Völlerei und eine Zeit der Einsamkeit. Lutz Dettmann macht die Vielfalt der zahlreichen, oft widersprüchlichen Seiten der … mehr→
Der Alte Friedhof Schwerin zählt zu den ältesten Landschaftsfriedhöfen Deutschlands und ist das kulturelle Gedächtnis der ehemaligen Residenz- und heutigen Landeshauptstadt Schwerin. Auf einer Fläche von etwa 24 Hektar befinden sich zahlreiche Grabanlagen von Personen, die die Geschichte … mehr→
Erneute Forschungen, Befragung von Zeitzeugen, Reflexion eigener Erlebnisse in der Kriegszeit in Ostpreußen und Mecklenburg vermitteln dem Leser neue, erkenntnisreiche Bilder aus furchtbarer Zeit; erschütternd z.B. zu lesen, wie die eigene Tante des Autors bis zuletzt an den Gott" Adolf … mehr→
Das sind erstmals veröffentlichte historische Sagen-Geschichten. Mit verschiedenfarbiger Kleidung und wundersamen Erscheinungen kündigt Petermännchen dramatische Ereignisse an. … mehr→
Sehr offen beschreibt der Autor, von 1991 bis 2004 Leiter der Staatsschutzabteilung des Landeskriminalamtes MV, seine Motive, in den Nordosten der Republik überzusiedeln. Das Buch lebt von dem Wechsel zwischen dienstlichen Erfahrungen einerseits und privaten Erlebnissen andererseits, die … mehr→
Spannende Rückblicke: Faszination Rennmaschinen und Rennboote: Eine Geschichte der Entwicklung und Blüte des Motor-Rennsports in der damaligen Bezirksstadt nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis Ende der 1970er Jahre. … mehr→
Der 1915 veröffentlichte Aufsatz Beim Grenadier-Regiment Nr. 89 des Schweriner Volksschullehrers und Unteroffiziers der Reserve Wilhelm Evermann dient diesem Buch als Grundlage für die Beschreibung des Weges des Grenadier-Regiments Nr. 89 am Anfang des Ersten Weltkrieges. Der Weg der … mehr→