Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Monatstischkalender: Gegenüberstellung von alten und neuen Ansichten Schwerins mit Beschreibung … mehr→
Erneute Forschungen, Befragung von Zeitzeugen, Reflexion eigener Erlebnisse in der Kriegszeit in Ostpreußen und Mecklenburg vermitteln dem Leser neue, erkenntnisreiche Bilder aus furchtbarer Zeit; erschütternd z.B. zu lesen, wie die eigene Tante des Autors bis zuletzt an den Gott" Adolf … mehr→
Wie und warum kommt ein Polizeibeamter aus dem Westen nach der Wende ausgerechnet nach Mecklenburg-Vorpommern? Wie ist es ihm hier ergangen? Und wieso bleibt er im Gegensatz zu manchen anderen sogar in Meck-Pomm? Der aufschlussreiche autobiografische Roman war erstmals 2002 erschienen. … mehr→
Der Alte Friedhof Schwerin zählt zu den ältesten Landschaftsfriedhöfen Deutschlands und ist das kulturelle Gedächtnis der ehemaligen Residenz- und heutigen Landeshauptstadt Schwerin. Auf einer Fläche von etwa 24 Hektar befinden sich zahlreiche Grabanlagen von Personen, die die Geschichte … mehr→
Nach authentischen historischen Quellen erzählt. Was Menschen einander antun können. Der spannende historische Roman entstand nach Akten über die letzte Hexenverbrennung in Güstrow am 17. Mai 1664. … mehr→
Auch Ulrich Hinse war dann mal weg. In der Zeit vom 3. Mai 2007 bis zum 8. Juni 2007 hat der Autor den Jakobsweg von Pamplona nach Santiago de Compostela absolviert. Dieser Weg war eine kollektive Erfahrung und ein unvergessliches Erlebnis, welches bleiben wird fürs Leben. … mehr→
Schwerin war im vergangenen Jahrhundert auch eine Motorsportstadt. Dieses Buch erzählt die Geschichte von der Entwicklung und Blüte des Motor-Rennsports in der damaligen Bezirksstadt Schwerin bis Ende der 1970er Jahre. Ein Rückblick. … mehr→
Außerordentlich gründliche und langzeitige Recherchen versetzten den Autor in die Lage, dieses packende Buch zu verfassen, welches wenig aufgearbeitete Geschehnisse beinhaltet, die sich in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges in Mecklenburg und besonders in der Schweriner Region ereignet … mehr→
Der 1915 veröffentlichte Aufsatz Beim Grenadier-Regiment Nr. 89 des Schweriner Volksschullehrers und Unteroffiziers der Reserve Wilhelm Evermann dient diesem Buch als Grundlage für die Beschreibung des Weges des Grenadier-Regiments Nr. 89 am Anfang des Ersten Weltkrieges. Der Weg der … mehr→