Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
23 alte Handwerkszeichen der Müller wurden ansprechend gestaltet auf einem DIN A2-Plakat angeordnet. Dazu gibt es eine Beschreibung aller Zeichen mit Quellenangaben. … mehr→
Der 2. Band enthält schöne Bilder mit interessanten Details von der Paulsstadt, Weststadt, Feldstadt, Altstadt, Schelfstadt, Oststadt und vom Schlossgarten. Folgen Sie der Autorin auf Ihrem reizvollen Spaziergang durch Schwerin! … mehr→
16 Kriminalfälle aus dem deutschen Osten. Eine solche Form der Kriminalität war Diplom-Kriminalistin Mildred Sox, die nach der Wende aus dem Polizeidienst gefeuert wurde und jetzt gezwungenermaßen die Privatdetektei Rote Socke betreibt, vor 1990 im deutschen Osten zumeist unbekannt … mehr→
Wartend verbringt Max Stange, von früher als Mäxchen bekannt, wertvolle Zeit auf dem Bahnhof. Weil der seit der Nacht tobende Sturm Bäume gefällt und über die Gleise geworfen hat, verspätet sich der Zug, mit dem Pauline ankommen soll. Er selbst hat sie mit SMS benachrichtigt: Sie müsse … mehr→
Eines Tages führt Pauline ein neues Spiel ein: Flaschen drehen. Immer, wenn es darum geht, sich zwischen mehreren Möglichkeiten zu entscheiden. Dran ist der, auf den der Flaschenhals wie ein Zeiger weist. Das ist gut für sie, denn meistens wird Mäxchen vom Zeiger ausgesucht. Nur zur … mehr→
Eine Übersicht zum Staunen und Lernen: Die Publikation enthält 21 alte Handwerkszeichen der Buchbinder mit Beschreibung, Quellenangaben, Interessantem über den Handwerksberuf sowie eine Aufstellung alter Berufsbezeichnungen. Eine Art Kulturgeschichte eines Handwerks … mehr→
Ein kritischer Blick auf die Vorlieben unserer Gesellschaft. Frau Seele ist Untermieterin im herrschaftlichen Haus von Herrn Herz. Dann fliegt sie raus und irrt durch Stadt und Park. Dort aber ist auch Hoffnung. … mehr→
Gilbert Belo reflektiert seine eigene Lebensgeschichte, sein Buch ist zugleich Autobiografie, Reisebericht und die Auseinandersetzung mit seiner psychosomatischen Erkrankung. Er schlägt den Bogen von Gil B.`s Erstem Leben, das im dritten Jahr des mörderischsten aller Kriege, im Kreißsaal … mehr→
Über die unbewältigte deutsche Einheit. Sachlich und analysierend, durchaus mit Gefühl, auch mit Zorn geschrieben ist dieses Buch. In mehr als 400 satirischen Versen in der Manier von Heinrich Heine geißelt der Autor deutsches Wesen und deutsche Schande - vorgestern, gestern und heute. … mehr→