Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Leistungssport und Liebe. Corinna ist Schülerin der 11. Klasse und Mitglied der Volleyball-Nationalmannschaft. Leistungssport bestimmt ihr Leben. Dann lernt sie den Maler Til kennen, der sehr schnell ihre Sympathie gewinnt. Aber reicht ihr das? … mehr→
Ein junger Mann aus Mecklenburg präsentiert sein erstes Fotobuch. Einladung zum Gespräch über Landschaften, Tiere und das Fotografieren überhaupt. Werkzeuggeschichte: Handy, Omas ältere Kamera, professionelle Spiegelreflex … mehr→
Opernsängerin Edda Schumann aus Schwerin adoptiert Dörte als Baby und holt nach zwei Jahren noch die 12-jährige Sophie aus dem Heim. Mit viel Liebe und Geduld werden alle drei eine glückliche Familie. Alles könnte so schön sein, wenn die Mutter nicht den 10-jährigen Peter aus dem Heim … mehr→
Der Band 2 enthält die Familien 1105 Graaf bis 2328 Luck, Johann Friedrich Heinrich Christian. Eine Fundgrube. Im Gegensatz zu einer Ortschronik, die die historischen Ereignisse eines Ortes beschreibt, betrachtet das Ortsfamilienbuch die Menschen eines Ortes in ihrem historischen Umfeld. … mehr→
Das eBook schildert das Verlassen der Heimat im Oktober 1946, Aufenthalt und Leben der Flüchtlinge im Quarantänelager in Damgarten, dem heutigen Ribnitz-Damgarten. Insbesondere beschreibt die Autorin das Weihnachtsfest 1946 sowie die Erlebnisse auf dem Flüchtlingstransport im bitterkalten … mehr→
Bettinas Freundin Nathalie meint, dass es altmodisch sei, immer bloß einen Mann zu lieben und diesem auch noch ständig treu zu sein. Für moderne Liebe ist Bettina auch. Aber wie denkt Arne darüber? … mehr→
Die Texte für dieses Buch entstanden auf der Basis umfangreicher Recherchen im Auftrag des damaligen Gewerkschaftsverlages Tribüne in der Zeit vor 1989 und sollten den Urlaubern das Land an der damals schon sehr beliebten Ostseeküste ein wenig näherbringen. … mehr→
Abgebildet sind die Notgeldscheine von Bad Doberan, Crivitz, Goldberg, Gadebusch, Neukloster, Rehna, Schwaan, Sternberg, Tessin, Teterow, Warin, Wismar, Feldberg, Friedland, Fürstenberg, Mirow, Neubrandenburg, Neustrelitz, Schönberg, Stargard, Strelitz, Wesenberg, Woldegk, Boltenhagen, … mehr→
Fragen nach Herkunft und Zukunft. Mehr als 1000 Jahre Geschichte Mecklenburgs von der Ersterwähnung der Burg Mecklenburg (Michelenburg) in einer Urkunde König Ottos III. im Jahre 995 bis zur Gegenwart: Kurz, präzise und sehr interessant lässt die Autorin ihre Leser teilhaben am Schicksal … mehr→