Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Wenn Sie über ein Theater und seine Schauspieler wirklich etwas erfahren wollen, dann gehen Sie am besten in die Kantine. Zudem lernt man die originelle Sicht des Autors auf das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit kennen auf heitere Weise. … mehr→
40 Kurzgeschichten sollen Ursache für Spaß und Vergnügen sein. So erzählt der Autor beispielsweise vom frohen Umgang mit dem Tod, von Eulenspiegeleien, vom Konkurrenzkampf zweier Schneider, der das Dorf spaltet, von versuchter Auflehnung gegen LPG und Sozialismus und vielem anderen. … mehr→
Die Lieder in diesem Buch wurden jahrelang auf den verschiedenen Bühnen mit Erfolg gesungen. Schauspielerin Marianne Wünscher beispielsweise erhielt an der Berliner Volksbühne für Des Jägers Wunderhorn 56 Sekunden Szenenapplaus. … mehr→
Gerhard Branstner entdeckt die verschiedensten Formen und Möglichkeiten der Heiterkeit, indem er entgegen gewöhnten Betrachtungsweisen den Ernst in Heiterkeit verkehrt. Die humorvollen Anekdoten regen zum Nachdenken über menschliche Schwächen an. … mehr→
Der Aphorismus ist ein gewitztes Kerlchen, das Kunst und Philosophie in Liebe gezeugt haben: von der Philosophie hat es die Art zu fragen, von der Kunst die Art zu antworten. … mehr→
Die hier versammelten sind nicht vorrangig Problem- oder Aussagestücke, sondern Schau-Spiele, dazu angetan, durch die Mittel des Theaters, durch das Spiel des Schauspielers und im Zusammenwirken mit dem Publikum Geselligkeit und Vergnügen zu produzieren. … mehr→
Dieses Buch will Ursache für Spaß und Vergnügen sein. Der Autor entdeckt die verschiedensten Formen und Möglichkeiten der Heiterkeit, indem er entgegen gewohnten Betrachtungsweisen den Ernst in Heiterkeit verkehrt. … mehr→
Das Denken und Tun des Autors kreist nur um ein Thema. Das ist der Übergang von der Klassengesellschaft zur klassenlosen Gesellschaft, anders gesagt: der Übergang von der Vorgeschichte der Menschheit zu ihrer eigentlichen Geschichte. … mehr→
In 161 Punkten beschreibt der Autor kurz und präzise die Ursache für die Unvermeidlichkeit des Abschieds von der alten Welt, zweitens das große historische Dilemma des Übergangs und drittens die Ursache für die Unvermeidlichkeit der neuen Welt. … mehr→