Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Die Gegend um den Pinnower See hat außergewöhnlich viele geheimnisvolle Geschichten: 27 Sagen, mit zwölf ganz unterschiedlichen Sagenmotiven. Sie handeln von Göttern und Unterirdischen, versunkenen Burgen, verzauberten Jungfrauen und verborgenen Schätzen, vom Lindwurm und der Wilden Jagd, … mehr→
Es ist die überaus facettenreiche Geschichte einer ost-westlichen Familie über dreihundert Jahre, beeinflusst von den Ereignissen dieser Jahrhunderte und deren Protagonisten, von Katharina der Großen, über die Preußenkönige, Kaiser Wilhelm II., u.a. bis in die heutigen Tage hinein...Das … mehr→
Die Publikation vermittelt die Geschichte der Stadt Schwerin auf eine bisher unbekannte, aber interessante Art und Weise. Ausgehend von mehr als 170 historischen Ansichtskarten wird das jeweilige Bild in seinen historischen Zusammenhang gestellt. Auszüge aus alten Adressbüchern, aber auch … mehr→
Einzigartig bisher in Deutschland: Durch Wanderungen zu Sagenorten eine Landschaft bis in die kleinsten Winkel erkunden. Seen und Sölle, Wiesen und Wälder, Täler und Hügel, romantische Durchbruchstäler der Warnow, Relikte aus der Steinzeit, aus der Bronze- und Slawenzeit, Burgen, Dörfer, … mehr→
Vielfältige Erkundungen. Mehr als 700 Überlieferungen gibt es über das Petermännchen - eine außergewöhnlich große Zahl für eine einzige Sagenfigur. Allerdings ist er auch außergewöhnlich eigenschaftsreich und verfügt über ganz seltsame Eigenheiten. Geheimnisse bergen auch Herkunft, äußere … mehr→
Entdeckungen der etwas anderen Art. Dieses Büchlein begleitet kleine und große Schwerin-Entdecker zu 26 Stätten in der Stadt vom Schloss und dem ehemaligen Kloster, Dom und Pfaffenteich bis zur Insel Kaninchenwerder, Krebsförden Dorf und zur Mueßer Bucht sehenswert und sagenhaft … mehr→
Wanderreiseführer Routenplaner - Eine Orientierungshilfe. Der Hauptteil zeigt eine durchgehende Route von Konstanz über Einsiedeln und Bern nach Genf. Nach Le Puy en Velay führt GR 65, nach Arles GR 9. … mehr→
Ein erschütternder Bericht über ein dramatisches Schicksal im 20. Jahrhundert. Der Autor bekommt es mit zwei schrecklichen Gegnern zu tun mit dem Kalten Krieg und mit König Alkohol. Erst nach Jahrzehnten kann er nach schier übermenschlichem Ringen entkommen … mehr→
Über die unbewältigte deutsche Einheit. Sachlich und analysierend, durchaus mit Gefühl, auch mit Zorn geschrieben ist dieses Buch. In mehr als 400 satirischen Versen in der Manier von Heinrich Heine geißelt der Autor deutsches Wesen und deutsche Schande - vorgestern, gestern und heute. … mehr→