Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Vor einer heiteren Sommerlandschaft erleben Susanne und Christian die Geschichte ihrer Liebe. Die Lehrerin Susanne Krug, bereits einem anderen, grundsoliden Mann versprochen, fühlt eine nie gekannte Zuneigung zu dem menschlich starken, unkonventionellen, aber auch ziellosen … mehr→
Ein Roman über das Glück. Das ist die ganz besondere Geschichte von Anna und von Markus, den sie nur den Elch nennt. Denn Markus taucht nur zwei Mal im Jahr bei ihr auf. Nichts aber wiegt das Glück auf, das der Traum vom Elch in ihr auslöst. … mehr→
Bei einem überraschenden Zusammentreffen kommt Pauline die Idee, den fremden Jungen zu ihrer Geburtstagsparty einzuladen, denn sie wird bald zehn und Mädchen wollen mit der Verrückten, die Fußball spielt, nichts zu tun haben. Erfreut stimmt Mäxchen zu, denn das Mädchen gefällt ihm. Aber … mehr→
Nach ihrer gemeinsamen Kindheit in Ostfriesland hatten die Brüder Uwe Berger in Ost-Berlin und Peter Berger, der dort geblieben war, jahrelang keine persönlichen Kontakte. Erst mit der Wiedervereinigung wurden wieder engere Beziehungen und ein gemeinsames künstlerisches Projekt möglich. … mehr→
Diese Sinngedichte reiben sich an menschlichen Schwächen, an überlebter und lebendiger Realität. Mit der Weitsicht demokratischer Veränderung blicken sie zurück und nach vorn. … mehr→
12 kleine und große Geschichten des beliebten und einigermaßen beleibten Schweriner Kriminalkommissars, der nicht nur in der Landeshauptstadt und deren näherer Umgebung ermittelt, sondern einmal sogar in der Türkei. … mehr→
Das Mädchen Lea wächst in einem Gebirgsdorf an der Grenze auf. Bei einem Unfall als Fünfjährige wurde ihr Arm schwer verletzt. Eines Tages würde er steif sein. Das will sie nicht erleben müssen. Lea träumt sich weg. In einer Kinderstadt möchte sie alle aufnehmen, die kein Zuhause haben. … mehr→
Spannende Rückblicke: Faszination Rennmaschinen und Rennboote: Eine Geschichte der Entwicklung und Blüte des Motor-Rennsports in der damaligen Bezirksstadt nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis Ende der 1970er Jahre. … mehr→
Simone Dieskau, aus dem Jugendwerkhof entlassen, will in einem Dorf neu beginnen, alles anders und alles besser machen. Doch sie hat viele Probleme. Da trifft sie Jan Brinke, der ihr helfen könnte, sich in dem neuen Leben zurechtzufinden. Haben die beiden jungen Leute eine Chance? … mehr→