Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Am 15. Dezember Anno Domini 1902 wurde in Straßen bei Eldena dem Büdner Heinrich Schult und seiner Ehefrau Anna geborene Bergmann ein Mädchen geboren und getauft auf den Namen Alma. Sie lebte ein langes Leben, aber war es auch ein besonderes? Wie hat Alma M. das extreme 20. Jahrhundert … mehr→
Diese Auswahl zeigt eine andere Seite dieses Autors. Der erste Teil präsentiert die ersten, meist jugendlich-schwärmerischen Liebesgedichte aus den 40er und 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts, der zweite Teil reife Texte aus den 1990er Jahren, die vor allem seiner Frau, ihrer tapfer … mehr→
Ein Mädchen ist verschwunden, Oberschülerin, Tochter eines Straßenbahnfahrers - Brüdering lässt dieses Mädchen suchen. Dabei sollte man meinen, dass ein Oberbürgermeister andere Sorgen hat in diesen drei Tagen unseres Lebens: Konz ist gekommen, der neue Parteisekretär. Er will … mehr→
Heiko steht am Zaun und wartet auf seinen großen Freund Jakob. Seit Tagen ist er nicht mehr nach der Arbeit an den Fischteichen vorbeigekommen und hat Heiko auf seiner Jawa mitgenommen. Jakobs Gedanken sind nur noch bei Manja, der hübschen Tochter des Försters. Für sie ist der Platz auf … mehr→
Dies ist eigentlich der dritte Band zu Umberto. Den zweiten hat der Autor aber weggelassen: Im Kinderheim, die Wendezeit, welche die junge Leserschaft wohl selten noch interessiert. In Pa-isch macht die neue Einheit Deutschlands bisher Unmögliches möglich: Umberto zieht mit seiner … mehr→
Das Buch erzählt von einem aufgeweckten Jungen, der nicht begreifen wollte, dass er nachts schlafen musste. … mehr→
Dieser erste Roman Maria Seidemanns schildert fiktiv die Entstehung und Wandlung des ehemaligen Friedrich-Wilhelm-Städtischen Theaters in der Berliner Schumannstraße. So hätten die Geschichten der Leute, die mit diesem Theater, jeder auf eine andere tragikomische Weise, verbunden waren, … mehr→
Für dieses Buch ist Wolf Spillner fast dreißigtausend Kilometer gefahren und viele Hundert Kilometer gewandert und geklettert. Bekannte und unbekannte Pflanzen und Tiere in geschützten Landschaften wollte er beobachten und fotografieren, um darüber berichten zu können. So kam er in … mehr→
Das ist die Fortsetzung der Memoiren, die in der Geburtsstadt des Autors Bandenburg an der Havel geendet hatten. Und genau dort gehen sie auch weiter. Später folgen eine zunächst einseitige Liebe zu Berlin und eine heftige Liebe zu einer gewissen Luise. … mehr→