Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Halle 1954. Ein Betriebsleiter kassiert mit der Jahresprämie einen Fünfzigmarkschein, durch zwei grüne Tintenspritzer seltsam markiert. Er schenkt ihn Inge, seiner jungen Frau - die fährt mit ihren Ersparnissen nach Westberlin. Sieben Jahre vorm Mauerbau eine atemberaubende Stadt! Zum … mehr→
Dieses Buch ist eine Einladung zum näheren Kennenlernen eines Lebens und Lebenswerks von großer Vielfalt und Intensität in Lyrik und Prosa, präsentiert einen Schriftsteller und Publizisten mit Leib und Seele. Es ist zugleich beredtes Zeugnis der literarischen Bilanz des … mehr→
Erinnerungen. Schweren Herzens nimmt der 77-jährige Rudi Czerwenka aus gesundheitlichen Gründen Abschied von Rostock, wo er 30 Jahre als freiberuflicher Schriftsteller und Journalist gearbeitet hat. Mit viel Humor und Spannung erinnert sich der Autor an wichtige Stationen seines Lebens. … mehr→
Leutnant Lenz verliert für Sekunden die Nerven und vertraut den Instrumenten nicht mehr. Fliegt die MiG noch horizontal, funktioniert der Autopilot? Die Überschallgeschwindigkeit stellt höchste Anforderungen an Kondition und Konzentration der Piloten. Leutnant Lenz muss katapultieren. … mehr→
100 Jahre nach Fontane scheint es aktueller denn je, auf seinen Spuren durch Berlin und die Mark Brandenburg zu wandern, die von ihm beschriebenen Wege nachzuvollziehen. Was für viele Jahrzehnte als verlorene Provinz galt, wird dabei als historische Landschaft (wieder) entdeckt. … mehr→
Eine Gewebeprobe bestätigt den bestürzenden Befund. Der Mann, ein Schriftsteller, hat Krebs. Von jetzt ab führen er und seine gleichfalls literarisch tätige Frau unabhängig voneinander Tagebuch über Monate voller Ungewissheit, der Vorbereitung und Verarbeitung von zwei Operationen. … mehr→
Frankfurt am Main 1651. Nach dem Ende des furchtbaren Dreißigjährigen Krieges streben die Menschen nach Zerstreuung und Wissen. So auch die kleine Maria Sibylla, Tochter des berühmten Kupferstechers Matthäus Merian. Ständig schaut sie dem Stiefvater beim Malen über die Schulter. Und sie … mehr→
Das Haus lag in Moosach, einem Vorort in München. Von der Straße führte ein etwa dreißig Meter langer Weg auf das Gebäude zu. Das Haus schien still und dunkel, die Jalousien waren heruntergelassen. Es war der achte Juni 1960. Genau um dreiundzwanzig Uhr bog ein steingrauer Mercedes mit … mehr→
Seinen 1965 erschienenen Roman hatte der Autor in die nahe Zukunft verlegt. Professor Hardt leitet auf einem Forschungsschiff in der Ostsee eine Gruppe von Wissenschaftlern, die den Aufbau einer großen Algenfarm im Atlantik vor der afrikanischen Küste vorbereitet. Doch der geplante … mehr→