Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
16 Biografien verschiedenartigster Menschen aus der DDR: Eine Adlige, ein Lehrer, ein Auszubildender, eine Russin, ein Literaturwissenschaftler, eine finnische Regisseurin, ein Maschinenschlosser, ein Kulturminister, eine Heimerzieherin, ein Heimkind, eine Säuglingsschwester, ein Kantor … mehr→
Als Überlebende einer Rettungsexpedition entdeckt Wally 327 Esch das geborstene Raumschiff und sie findet ihren toten Lebensgefährten Dirk. Aus seiner Hand entnimmt sie ein für sie bestimmtes Souvenir, wie sie glaubt. 18 Jahre später weiht sie Sohn Mark in ein Geheimnis ein. … mehr→
Etwas Unfassbares ist geschehen. Niemand wird Robina retten können; sie ist allein in dieser unwirtlichen Kristallwelt, viele Lichtjahre von der Erde entfernt. Tiefe Verzweiflung ergreift die junge Kosmonautin, der nur ein Hoffnungsschimmer bleibt: Da ist jenes fremde Funkfeuer … mehr→
Eine Gewebeprobe bestätigt den bestürzenden Befund. Der Mann, ein Schriftsteller, hat Krebs. Von jetzt ab führen er und seine gleichfalls literarisch tätige Frau unabhängig voneinander Tagebuch über Monate voller Ungewissheit, der Vorbereitung und Verarbeitung von zwei Operationen. … mehr→
Frankfurt am Main 1651. Der dreißigjährige Krieg ist vorbei, die Menschen streben nach Zerstreuung und Wissen. So auch die kleine Maria Sibylla, Tochter des berühmten Kupferstechers Matthäus Merian. Ständig schaut sie dem Stiefvater beim Malen über die Schulter. Später richtet sie sich … mehr→
Die Autorin geht in den 47 Kurzgeschichten und zwei Novellen den merkwürdigen Beziehungen der Menschen untereinander und zu ihrer Umwelt nach, vor allem ihren Beweggründe, ihren Sehnsüchten und Träumen. Dass die Geschichten dabei hin und wieder auch melancholisch daher kommen, liegt an … mehr→
»Ohne meine Kindheitslandschaft würde ich sein wie jener Mann, der seinen Schatten verkaufte«, bekennt die Erzählerin. Seit Jahren hat sie die Stadt »eingekreist«, die einst Königsberg war. Doch erst nachdem »Ellachen«, letzte Zeugin der Kindheit, starb, fürchtet sie, unwiederholbar … mehr→
Christine Hollmann steht ihrem dickschädeligen Großvater gewiß in nichts nach, wenn ihre Kriegslisten naturgemäß auch verschiedenen Objekten gelten. Weil ihre Eltern ihr nicht erlauben wollen, mit ihren fünf Freunden zum Zelten zu fahren, fährt sie schließlich ohne diese Erlaubnis fort. … mehr→
Auf einem kleinen Podest, unter einem seiner überdimensionalen Gemälde, liegt die Leiche des Malers Seibold. Es ist ein offenes Geheimnis, dass er »gesoffen hat wie ein Loch«. Starb er an den Folgen seiner Alkoholsucht? Oder hat jemand nachgeholfen? Vogelsang, ein berühmter Berufskollege, … mehr→