Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb


Taras Schewtschenkos Epos Die Haidamaken zählt zu den bedeutendsten Werken der ukrainischen Literatur. In eindrucksvoller Bildsprache schildert der Dichter den großen Bauernaufstand von 1768 gegen die polnische Adelsherrschaft ein Aufschrei gegen Unterdrückung, Willkür und nationale wie … mehr→

Ein bewegendes E-Book, das eine intensive Episode aus dem Ersten Weltkrieg beleuchtet. Mit packender Erzählkunst führt uns Wolf in die Schützengräben und Lebenswelten der Soldaten, insbesondere des Vizefeldwebels Rudolf. Erleben Sie die Grausamkeit des Krieges, die Kameradschaft unter … mehr→

Lachen unter Tränen. Matthias hat seinen verstorbenen Großvater als lustigen Menschen in Erinnerung. Doch die Trauerfeier wird schnell zum großen Streit über das Erbe. Das ärgert ihn, er will Opi zu rächen, denkt lange nach und hat eine großartige Idee. … mehr→

Eugène Pottier Dichter, Revolutionär und Mitglied der Pariser Kommune schrieb 1871 im Exil die Worte, die zur Hymne der internationalen Arbeiterbewegung wurden: Die Internationale. Seine Gedichte sind Aufrufe zum Widerstand, Lieder der Hoffnung und Zeugnisse eines Lebens im Kampf für … mehr→

Thaddäus, ein alternder Schulmeister und leidenschaftlicher Geigenspieler, kämpft seinen letzten Kampf im Bett, während er von Erinnerungen an seine Reisen nach Italien und seine Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen heimgesucht wird. Inmitten von Schmerz und Nostalgie entdeckt … mehr→

Kinder, schaut mal, wie wir fliegen das sind zehn lustige, gereimte Tiergeschichten für Kinder ab 4 Jahren, die zum Schmunzeln, Staunen und Mitsprechen einladen. Ob Eichhörnchen, Häschen, Igel, Bär oder Kauz jedes Tier erlebt seine kleinen Abenteuer: Es wird geflogen, gerodelt, … mehr→

Eine Erzählung über die Absurdität der Bürokratie und die Suche nach Bedeutung In Friedrich Wolfs meisterhafter Erzählung aus dem Jahr 1921 wird der arbeitslose Matthias vor eine ungewöhnliche Wahl gestellt: Soll er das Asyl aufsuchen oder eine strafbare Handlung begehen? Seine … mehr→

Taganrog erzählt von den entscheidenden Momenten im Jahr 1943, als die Rote Armee die deutsche Besatzung in wichtigen russischen Städten beendete. Friedrich Wolf fängt in dieser Erzählung die Intensität des Augenblicks ein, als Moskau den Sieg über Taganrog feierte. Die Geschichte wirft … mehr→

Der Leser wird in das besetzte Thüringen zur Zeit Napoleons entführt. Peter Munk, ein ehemaliger starker Mann und nun Schneider, lebt mit seiner Tochter Johanna, die er liebevoll Hans nennt, in einer Welt voller Geheimnisse und Stärke. Das Leben der beiden wird dramatisch verändert, als … mehr→


