Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Hier hat der Autor, Jahrgang 1935, Erfahrungen eines Lebens in Versen gefasst und zusammengefasst. Und er hat eine ganz besondere Botschaft: Rettet die Clowns! … mehr→
Diese beiden Hefte sind eine Einladung zu einem Spaziergang eine Einladung zu einem ungewöhnlichen Spaziergang. Denn deren Ziel ist der Alte Friedhof Schwerin. Er ist das historische Gedächtnis der ehemaligen Residenzstadt. … mehr→
Eine Strafversetzung führt Kriminalhauptkommissarin Nora Graf zurück in ihre Geburtsstadt Schwerin. Und hier bekommt sie es mit schwierigen Fällen zu tun. Der erste fällt ihr schon am ersten Abend buchstäblich vor die Füße. … mehr→
Das ist ein Plädoyer für die Anekdote. Denn laut Autor hat sie drei wunderbare Eigenschaften. Das sind die Weisheit, die Heiterkeit und die Geselligkeit. Darin kommt ihr keine andere Kunst gleich. … mehr→
War der Sozialismus eine Utopie, und ist sein Scheitern das Ende der Utopie? War nur der falsche Sozialismus möglich, der echte aber nicht? Fragen, die auch nach dem Scheitern eines großen Versuchs aktuell bleiben. … mehr→
Rotfeder ist der Name des Plebejers unter den Karpfen. Es kann aber auch die indianische Ehrenbezeichnung für einen kommunistischen Schriftsteller sein. Insgesamt acht real-sozialistische Todsünden hat der Autor ausgemacht. … mehr→
Dieses Buch wurde Ende der 1950er Jahre ursprünglich als Dissertation geschrieben und anschließend von einem halben Dutzend Professoren abgelehnt. Denn der Humor sei kein seriöser (wissenschaftlicher) Gegenstand. Komisch, oder? … mehr→
Erich Knauf war einer der schillernden Publizisten der 1920er- und 1930er Jahre. Er arbeitete als Journalist, Autor, Lied- und Werbetexter. Das Leben des linken Autors endete am 2. Mai 1944 tragisch. Wegen defätistischer Äußerungen wurde er zum Tode verurteilt und hingerichtet. … mehr→
Um in diesem Büchlein zu lesen, bedarf es einer Voraussetzung: Leipzig heißt in der sächsischen Weltsprache Leibzsch. Sprechen Sie es bitte langsam und laut nach: LEIBZSCH. Und wiederholen Sie es unentwegt. … mehr→