Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Der Anruf kam um zehn Uhr dreißig. Am anderen Ende der Leitung meldet sich ein Kriminalkommissar und bittet den Schriftsteller Robert Berger um Auskünfte zu einem Toten - Jens Krause. Ein Krimi? Mehr als ein Krimi. Der Schriftsteller stellt sich noch ganz andere Fragen als die Polizei. … mehr→
Einem Lehrer gerät im Urlaub eine Anzeige in die Hände, die den Tod eines jüngeren Kollegen meldet. Der war ungewöhnlich - in seinem Äußerem wie mit seinen überraschenden Lehrmethoden und unbequemen Fragen. War sein plötzlicher Tod wirklich ein Unfall? … mehr→
Maria ist tot. Ein Mann verliert seine Frau, die ihm immer alles abgenommen hatte, zieht sich vom Leben zurück und lebt nur noch in der Erinnerung. Doch da ziehen in der Berliner Karl-Marx-Allee neue Nachbarn ein und rütteln ihn auf: die Lehrerin Simone Krüger, ein bisschen auch ihr Mann … mehr→
Timm und Peggy, zwei Hamburger Kinder, haben Ferien, lange Ferien und langweilen sich heftig. Da beobachten sie, wie einer alten Frau von einem Jungen auf dem Rad, der ganz schnell an ihr vorbeifährt, die Handtasche gestohlen wird. Plötzlich sind Timm und Peggy wichtige Zeugen und wollen … mehr→
1945: In den letzten Stunden der erbarmungslosen Verteidigung von Breslau erlebt der Soldat Hans Sawade eine kurze, aber tiefe Liebe zu Eva. Eva ist Halbjüdin. Mit seinem Buch wirft der Autor zugleich die Frage nach dem Sinn und der Funktion von Literatur auf. … mehr→
Es fällt Ingrid nicht leicht, diesen Brief an Thomas zu schreiben. Aber sie will ihn nicht noch einmal belügen. Sie muss ihm sagen, dass es mit ihnen zu Ende ist, dass sie einen anderen Mann kennengelernt hat. Nach drei Jahren ist Schluss. … mehr→
Das ist die Geschichte einer Begegnung, die am Ende scheitert. Tom und Franziska, zwei junge Menschen, geboren in Berlin und irgendwo im fernen Afrika, müssen erleben, dass ihre junge Liebe an den überholten Ansichten Älterer scheitert. Ihr Abschied ist jedoch verheißungsvoll - er hat … mehr→
In der Titelgeschichte geschieht Ungewöhnliches: Einst für die Paraden in der Karl-Marx-Allee verantwortlich, entschließt sich Franz Krug am Abend vor dem früher festlichen Tag noch einmal seine Uniform anzuziehen und den gewohnten Inspektionsweg abzugehen. Eine komische Idee? Eine … mehr→
Da liegt dieses Telegramm auf dem Tisch. Wolfgang Weiß, der Ratsvorsitzende aus einer Kreisstadt im Norden der Republik, bittet den Zeithistoriker Prof. Dr. Klaus Karras in Berlin um eine Unterredung. Nichts Ungewöhnliches, so scheint es. Aber dieses Telegramm gibt Karras Rätsel auf und … mehr→