Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Die Erzählung führt uns zurück in eine Zeit, in der der Krieg nicht nur auf den Schlachtfeldern, sondern auch an den heimischen Schreibtischen ausgetragen wurde. Die Heimkrieger des Ersten Weltkriegs Lehrer, Professoren und ältere Verwandte verfolgten die Kriegsfront mit ihren … mehr→
Das Kriegstagebuch des Leutnants Ludt bietet einen schonungslosen Einblick in die Gedankenwelt eines Artillerieleutnants an der Ostfront während des Zweiten Weltkriegs. In eindringlichen Tagebucheinträgen beschreibt Hans Ludt seine Erfahrungen zwischen zerbombten Schlachtfeldern, … mehr→
Der Wehrmachtspfarrer Johannes Schröder, Mitglied der bekennenden Kirche, tritt in einen Dialog, der die moralischen Zerrissenheiten des Dritten Reiches beleuchtet. In russischer Kriegsgefangenschaft erkennt er die Fehler der Vergangenheit und die Dringlichkeit, endlich für die Wahrheit … mehr→
Die Krüppelgarde ist ein schonungsloses Zeugnis vom Leid und der Verstümmelung, die der Krieg über seine Soldaten bringt. Durch die Augen eines verwundeten Soldaten erlebt der Leser die schmerzliche Rückkehr von der Ostfront im Lazarettzug. Zwei seiner Kameraden einer mit einem … mehr→
Die Ohrfeige mit Spätzündung ist eine ergreifende Erzählung aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs. In den unbarmherzigen Wintern der russischen Steppe treffen sowjetische Soldaten auf eine Gruppe versprengter deutscher Soldaten, die dem Tod nahe sind. Unter diesen Soldaten befindet … mehr→
"Der Volkszuchtwart" ist eine eindringliche Erzählung aus den letzten Tagen der Weimarer Republik, die die bedrohliche Ideologie der nationalsozialistischen Rassenlehre auf beklemmende Weise beleuchtet. Im Zentrum steht ein fanatischer Oberamtsarzt, der Menschen nach ihrem äußeren … mehr→
Inmitten des barbarischen Ostfeldzuges des Zweiten Weltkriegs führt ein deutscher Unteroffizier Tagebuch. Anfangs noch voller Pflichtbewusstsein, wird sein Schreiben bald zum verstörenden Zeugnis eines jungen Mannes, der die grausame Realität des Krieges im Osten erkennt. Mit jeder Seite … mehr→
Die Erzählung entführt uns in die beklemmende Welt politischer Gefangener in den 1930er Jahren. Elf Männer, eingesperrt wegen ihres Widerstands gegen den aufkommenden Faschismus, finden in einem kleinen Stein ein Symbol der Freiheit. Was als harmloses Spiel beginnt, wird zum Zeichen des … mehr→
Toulon Ein Ort voller Widersprüche und ein Symbol des Widerstands. August 1939, als die Sonne über den Olivenhainen der Alpes Maritimes strahlt, ahnt niemand, wie dramatisch sich das Schicksal der französischen Küstenstadt wenden wird. Inmitten einer unruhigen Welt blickt der Erzähler … mehr→