Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Am Ende des großen Krieges gibt es keinen Mann mehr auf dem Hof in dem Dorf Wallkau auf dem platten Lande zwischen großem Fluss und eiszeitlichem Hügelland. Nun müssen drei Frauen alles allein machen. Lange dauert es, bis die alte Grafe versteht, dass etwas unwiderruflich zu Ende ist. … mehr→
Mit diesen Erzählungen erlaubt Erich-Günther Sasse staunenswerte Blicke in andere Leben, in Herkunft und Hoffnungen, die in sehr unterschiedlicher Form immer etwas mit dem Gefühl des Fremdseins zu tun haben. Es sind nuancenreiche Variationen eines Themas und einer Sehnsucht nach Nähe. … mehr→
Diese dreizehn Erzählungen spielen vorwiegend da, wo sich der Autor auskennt. Denn er stammt vom Land. Und so sei sein Thema vorläufig das Land, sagt er. Seine Prosa vermittelt Begegnungen mit Vergangenheit und Gegenwart, mit Alten und Jungen, mit Liebe und Zorn, ist heiter und ernst. … mehr→
Sie war einst eine richtige Adlige. Doch als Gräfin Eva von Kutschberg-Hohenau mit ihrer vierjährigen Tochter Astrid im Herbst 1946 in einem Dorf nahe Magdeburg ankommt, besitzt sie nichts mehr. Wie wird es ihr ergehen? … mehr→
Barbara Theuer, geboren 1949 in Thüringen, Studium in Jena und Magdeburg, seit 1972 Lehrerin für Mathematik und Physik - weiß von Berufs wegen, wie interessant die Beobachtung der Natur sein kann, und als Mutter von vier mittlerweile erwachsenen Kindern, was "kleine Geister" mitunter … mehr→
Robert Tschöp ist es gelungen, in 15 Skizzen Wesentliches zu seinem Werdegang literarisch zu gestalten. Episoden einer Nachkriegskindheit, Studentenulk mit lächerlich-bedrohlichem Nachspiel, erschütternde wie anrührende Schicksale und Porträts - all das rundet sich zu einem … mehr→
Wen kann Jaques de Molay, der Großmeister des Templerordens, noch retten? Wie bringt er das Gold und das Archiv des Ordens in Sicherheit? Am Freitag, dem 13. Oktober 1307, soll der Orden aufgelöst, alle Templer verhaftet und eingekerkert werden. Ein spannender Roman aus finsterer Zeit. … mehr→
Dieses Buch lädt Vorschulkinder und Leseanfänger zu vier bekannten Büchern von Hannes Hüttner mit höchst fantasievollen Märchen ein. So geht es zum Beispiel um eine Uhr, die sich den Wünschen der einzelnen Familienmitglieder anpasst und für allerhand Verwicklungen sorgt und vieles mehr. … mehr→
In drei Büchern geht es um die Kindheit und Jugend des wohlbehüteten Fabrikantensohnes Friedrich Engels, überdurchschnittlich intelligent und von großem Gerechtigkeitssinn. Der Vater will, dass er Kaufmann werden soll. Das erste Buch schildert den Zeitabschnitt bis zum Ende der Schule. … mehr→