Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb


Nora S. hat Einspruch erhoben. Sie besteht darauf, sie selbst zu sein und jedenfalls nicht so, wie dieser und jener sie gern haben möchte, die Betriebsleitung und BGL eingeschlossen Nora S. hat eine Erfindung gemacht, die den Leuten nicht ins Konzept passt, und sie fordert nichts, was … mehr→

In dieser essayistischen Erzählung geht es um Verluste, die Neutsch selbst durchlitten hat, und obwohl er im Text manches in der dritten Person verfremdet, so erkennt man ihn dennoch hinter jeder Zeile. Voller Betroffenheit und tiefer Trauer begleitet er seine Frau, mit der er fast … mehr→

Diese Auswahl zeigt eine andere Seite dieses Autors. Der erste Teil präsentiert die ersten, meist jugendlich-schwärmerischen Liebesgedichte aus den 40er und 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts, der zweite Teil reife Texte aus den 1990er Jahren, die vor allem seiner Frau, ihrer tapfer … mehr→

Nachdem der erfahrene Betriebsleiter der Chlorfabrik klammheimlich die DDR verlassen hat, wird der junge Wissenschaftler Dr. Bellmann, der keine Praxiserfahrung besitzt, an seine Stelle gesetzt. Nachdem ein Arbeiter durch eigenes Verschulden tödlich verunglückt, wiegelt Meister Kelle, der … mehr→

Der Bauer Jakob Haselmann kettet die Hunde los, zwei kräftige, hochbeinige Doggen. Nun braucht er die Werber nicht zu fürchten, die aus der Stadt gekommen sind, um ihn in die LPG zu locken. Schließlich lässt er Kalle Kulka aus dem Chlorbetrieb des Kombinates doch in sein Haus. In der … mehr→

Eine Reihe von Geschichten um das Chemiekombinat Bitterfeld hat Erik Neutsch in diesem Buch zusammengetragen und später alle in Heldenberichte noch einmal veröffentlich. Es geht um einen Arbeiter, der einen Fernseher hat, aber keine Antenne zu kaufen bekommt, und so zum Dieb wird. Ein … mehr→

Seine bisherigen Erzählungen und seine kurze Prosa - darunter die Zyklen ,,Die anderen und ich und Bitterfelder Geschichten fasst Erik Neutsch in diesem Band zusammen. Sie alle ergeben die Vielfalt im Heldenbild des Autors, die jede Kanonisierung eines abstrakten schematischen … mehr→

Die Geschichte Stockheim kommt rafft die Ereignisse jenes Augenblicks zusammen, da ein ehemaliger Gutsbesitzer in sein Bördedorf heimkehrt. Der Großvater, ehemals Dorfschmied, wird vom Enkel alarmiert und eilt - die Szene, da man das Gutsland ausmaß und verteilte, noch in bester … mehr→

Olaf hat auf seinem Zeugnis der 1. Klasse nur eine Zwei, sonst alles Einsen. Als er ganz unten eine Fünf erkennt, Ist er sehr, sehr traurig. Doch er sieht auf einem Baum einen unbekannten gelb-schwarzen Vogel, der rasch wegfliegt. Auf der Suche nach ihm geht er immer weiter aus der Stadt … mehr→


