Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Eine Annäherung. Wie war er eigentlich, dieser Freiheitsheld der antinapoleonischen Kriege? Als Soldat und Patriot, aber vor allem als Mensch. Der Autor versucht das zu ergründen und ein Zeitbild zu zeichnen. … mehr→
Es herrscht Krieg zwischen der Hanse und dem König Erik von Dänemark. Der Bote des mächtigen Lübeck will Stralsund zu größeren kriegerischen Anstrengungen bewegen. Doch dort plant man einen lukrativen Sonderfrieden. Mittendrin steht Arnd Hidding, der Pflegesohn des Bürgermeisters. … mehr→
Anfang des 18. Jahrhunderts. Im Ostseeraum tobt der Nordische Krieg. Polen, Lettland, dann Sachsen, Russland und die Türkei sind die Hauptschauplätze des turbulenten Geschehens um den schwedischen König Karl XII. … mehr→
Auf der Suche nach einem Vater. Felix, ein kleiner dickbäuchiger, aber in Mathematik begabter Junge lebt mit seiner Mutter allein. Seine Freunde sind der Opa, der ihm oft den fehlenden Vater ersetzen muss und Peter, ein begeisterter Fußballspieler. Ein echtes Problem bereitet dem Jungen … mehr→
An einem Morgen im Februar 1848. Hinrich Knubbe hebt die Peitsche. Schlag zu!", befiehlt Herr von Negendangk. Aber Knubbe lässt die Peitsche sinken vor dem Bauern Krumbeck, dem Vater seiner Braut. Und der Herr hetzt ihn mit Hunden vom Hof. In der Stunde der Not findet Hinrich neue … mehr→
Wer hat den Heidereiter Peter Schulze hinterrücks mit einer Axt erschlagen? Das Mordwerkzeug gehört Kersten Pyper, dem Müller von Belling. Der Amtshauptmann lässt seine Braut Barbara gefangensetzen. Ein historischer Roman über Recht und Gerechtigkeit und über die Liebe. … mehr→
Riga im 16. Jahrhundert. Da ist der Bauer, der am Weihnachtsabend in die Stadt geht, um seine Tochter zurückzuholen. Und da ist Jürgen Wullenwever, der gewählte Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, gefangen auf der Asseburg bei Wolfenbüttel. Wird er Kontakt zu seinen Freunden finden? … mehr→
Kann sich Geschichte wiederholen? Der Lehrer Scharrenberg, genannt Nettelbeck, flüchtet mit dem letzten Dampfer aus dem von der Sowjetarmee abgeschlossenen Kolberg. Er muss an die erfolgreiche Verteidigung 1807 denken. Gibt es noch Hoffnung? … mehr→
Biggers. Das ist Martin Biggers, der Neue, der sich freut auf das Werk, wo er seine Pläne vom Umbau verwirklichen kann. Er glaubt, dass er der Richtige ist. Der Richtige, um die ganze Fabrik umzukrempeln. Die Fabrik, das ist das Spannbetonwerk. Irgendwo fast am Rande der Welt gelegen. … mehr→