Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Schauplätze der Handlung sind Berlin, Dresden und Paris. Der Ingenieur John steht zwischen zwei Frauen Helene, seiner lasziven und nazifreundlichen Frau, und der attraktiven Sekretärin Carola, die einer linken Gruppe angehört. John verbirgt sie vor der Gestapo. Kann sie fliehen? … mehr→
Zwischen Zauber und Zivilisation. Auch in der Südsee, wo man das Paradies vermuten darf, leben Menschen, die als Menschen leben wollen. Geschichten vom 180. Meridian - abenteuerlich und exotisch, aber sozial genau. … mehr→
Berichte vom 180. Meridian. Ein Mann fährt zwei Jahre als Mannschaftssteward und Trimmer auf australischen Schiffen, mustert ab und schreibt über Menschenschicksale in einem scheinbaren Paradies - abenteuerlich und exotisch, aber sozial genau. … mehr→
Drei Tage (Frühling) im Leben der beiden Menschen, die in diesem Roman erzählt werden, bringen eine Lösung, die keiner von beiden gewollt oder bewirkt hat, aber die Partner treten sich nach drei Tagen anders gegenüber - um ihrer selbst willen. In das Geschehen der drei Tage, emotional … mehr→
Die in allen Weltreligionen diskutierten Vorstellungen von Wiedergeburten nutzt Wolfgang Licht, um aus der Zeit vom Deutsch-Französischem Krieg bis zum Ende des 2. Weltkrieges zu erzählen. Den zeitgenössischen angehenden Mediziner Pascal lässt er als Wiedergeborenen die militärischen … mehr→
Nachdem der erfahrene Betriebsleiter der Chlorfabrik klammheimlich die DDR verlassen hat, wird der junge Wissenschaftler Dr. Bellmann, der keine Praxiserfahrung besitzt, an seine Stelle gesetzt. Nachdem ein Arbeiter durch eigenes Verschulden tödlich verunglückt, wiegelt Meister Kelle, der … mehr→
Die Mathematik liebte er, einen Großbau beherrschte er. Fast alle Mittel waren ihm recht, wenn er einen Kessel baute und Termine hielt. Oder wenn er ein Weib wollte. Er hinterlässt einundzwanzig Dampferzeuger, den letzten unvollendet. - Er hasste die Heuchelei, die Selbstsüchtigen und die … mehr→
Mit diesen Erzählungen erlaubt Erich-Günther Sasse staunenswerte Blicke in andere Leben, in Herkunft und Hoffnungen, die in sehr unterschiedlicher Form immer etwas mit dem Gefühl des Fremdseins zu tun haben. Es sind nuancenreiche Variationen eines Themas und einer Sehnsucht nach Nähe. … mehr→
Welches Unmaß an Hoffnung!" Als Prof. Dr. Füßler diese zuversichtlichen Worte ausspricht, ist der Krieg beendet, lebt in den Menschen die Gewissheit auf ein friedliches, befreites Morgen. Weit ist der Weg dahin, weil er von jedem Einzelnen Besinnung, Auseinandersetzung und Entscheidung … mehr→