Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Dem Ostdeutschen geschrieben und dem Westdeutschen ins Nest gelegt - so kommentiert die Schweriner Schriftstellerin SONJA VOSS-SCHARFENBERG ihr jüngstes Buch Neue Farm der alten Tiere. Nahm George Orwell mit seiner 1943/1944 entstandenen Parabel Die Farm der Tiere noch den … mehr→
Die Landsleute hier betrügt man nicht mit einem bisschen einheimischer Sprache. Schon gar nicht betrügt man sie mit einem noch größeren und einem noch sicheren Auto. Man fährt Auto und gut. Und mit diesem Auto entfernt man sich nach Möglichkeit nur so weit, dass man am Abend wieder zu … mehr→
Infolge der Amnestie ist er vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen worden. Aus Angst, wieder straffällig zu werden, weil seine Knastkumpel ihn bedrängen, weicht Helling ihnen aus, aber sie durchschauen ihn und lassen ihn nicht in Ruhe. Nach langjähriger Ehe verliebt sich Phia in eine Frau. … mehr→
Thea, Jahrgang 1957, ist in Mecklenburg geboren, aufgewachsen und dort geblieben. In schlaflosen Nächten blickt sie auf ihr bisheriges Leben zurück. Erinnerungen an ihre gescheiterte Ehe und an Schicksalsschläge während ihres Alltags in der DDR drängen sich wieder in ihr Bewusstsein. Sie … mehr→
Ein Schock für Kommissarin Nora Graf: in der Wohnung ihres Freundes stolpert sie eines Nachts fast über eine weibliche Leiche. Schnell stellt sich heraus, dass der Mord an dem unbekannten jungen Mädchen woanders geschah. Warum wurde sie bei Noras Freund abgelegt? Wurde sie aus Eifersucht … mehr→
Die welthistorischen Begegnungen, von denen hier erzählt wird, sind unterschiedlich belegt. Ihre Überlieferung reicht vom Legendenhaften, über die Geschichtsschreibung bis zu Tagebuchnotizen, Briefen, Protokollen und Erinnerungen. Aber ganz gleich, wie genau Einzelheiten wiederhergestellt … mehr→
Demokratie, ein hohes Gut. Wir verurteilen alle Staaten, in denen keine Demokratie herrscht. Zu Recht! Politiker betonen bei jeder Gelegenheit, dass wir in einer Demokratie leben. In den Medien lesen und hören wir, dass wir einer Demokratie leben. In der Schule lernen unsere Kinder, dass … mehr→
Einer kommt aus der Kriegsgefangenschaft zurück. Doch dorthin, woher er kam, kann er jetzt nicht wieder zurück. Denn in der Stadt seiner Kindheit und Jugend sind jetzt die Polen. Martin Stein geht nach Berlin, diese merkwürdige, geteilte Stadt, wo seine Mutter mit einem neuen Mann … mehr→
Als Robert sich an diesem heißen Julitag neben das Mädchen Anke auf den Sockel des Humboldt-Denkmals vor der Berliner Universität setzt, ahnt er nicht, dass sein bis dahin recht friedliches Dasein ziemlich durcheinandergeraten wird. Und dass er wegen ihr eine weite Reise mit einem … mehr→