Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Es ist das Verdienst von Hans Bentzien, als einer der wenigen Autoren überhaupt dieses Thema erneut aufgegriffen und den geheimnisvollen Schleier über eine der geheimsten Einheiten der Wehrmacht gelüftet zu haben die sogenannten Brandenburger unter Admiral Wilhelm Canaris. … mehr→
Das E-Book vermittelt die Geschichte der Stadt Schwerin auf eine bisher unbekannte, aber interessante Art und Weise. Ausgehend von mehr als 350 historischen Ansichtskarten wird das jeweilige Bild in seinen geschichtlichen Zusammenhang gestellt. Auszüge aus alten Adressbüchern, aber auch … mehr→
Erzählt wird die reale Geschichte vomletzten Slawenkönig Niklot, der sich vor knapp 900 Jahren zwischen Unterwerfung oder Widerstand entscheiden musste. … mehr→
Die Truppenaufklärer bezeichnete man oft als das Auge und Ohr des Truppenkommandeurs. Sie hatten stets die nötigen aktuellen und umfassenden Angaben über den in einem möglichen Gefecht gegenüberstehenden militärischen Gegner sowie die Geländebedingungen im Handlungsstreifen zu ermitteln. … mehr→
Wandkalender im Format DIN A 4 quer: Der Kalender enthält jeweils eine historische Ansichtskarte von Straßen, Plätzen und Gebäuden in der heutigen Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern mit in der fast derselben Kameraposition wie damals aufgenommenen aktuellen Ansichten kombiniert. … mehr→
Ein Erinnerungsbuch. Fast 900 Amateuraufnahmen aus privaten Fotoalben ergänzen die Truppengeschichte der Pioniere in der 8. MSD. … mehr→
10 Reproduktionen alter Ansichtskarten von Schwerin um 1900 … mehr→
Der Teil 3 enthält alte Ansichtskarten von allen eingemeindeten Orten und den Straßen, die erst nach 1884 entstanden sind, ergänzt durch aktuelle Bilder und interessante Texte zur Geschichte. Rund 300 Ansichtskarten, 150 aktuelle Bilder und 200 beschriebene Rückseiten führen den Leser … mehr→
Das Buch ist ein Streifzug durch 300 Jahre Geschichte einer kleinen Schweriner Halbinsel im Ostorfer See. Im 17. Jahrhundert war sie noch ein rauer Ort, auf dem die niedere Jagd betrieben wurde. Später, über lange Zeit durch Landwirtschaft geprägt, jedoch immer unbewohnt, blieb der Dwang … mehr→