Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Als die Russen kurz vor der Stadt stehen, werden die 14- bis 16-jährigen Jungen zum Volkssturm eingezogen. Peter muss sich entscheiden, als der Hauptmann mit der Pistole auf die Mutter von Max zielt. … mehr→
Jeden Tag bestellte der Khan, den noch niemand gesehen hat, einen anderen Dorfbewohner zu sich, um sein Haar zu kämmen. Und niemand kam jemals zurück. Einmal fiel die Wahl auf den einzigen Sohn einer schon älteren Mutter. Diese Frau war sehr klug und gab ihrem Sohn besonders schmackhafte … mehr→
Im Zentrum steht der fünfzehnjährige Tomor, dessen Vater von den Weißgardisten verschleppt wird. Tomor bricht auf, um seinen Vater freizukaufen, schließt sich der Revolutionsarmee an und nimmt an der nationalen und sozialen Befreiung seines mongolischen Volkes teil. Und Tomor soll einen … mehr→
Der Autor zeichnet darin ein warmherziges Schubert-Bild vor dem Hintergrund seiner Zeit, der Zeit der napoleonischen Kriege, der Zeit Metternichs und des Wiener Kongresses. … mehr→
Handelt von einem Mann, der Gold riechen kann, und von seinem Sohn, der Geschäfte ohne Arbeit liebt, und von einem Tier, das es eigentlich gar nicht dort geben sollte, wo es auf einmal auftaucht. … mehr→
Die Begebenheiten, an die sich David erinnert, sind unerhört, manchmal skurril, manchmal grotesk. Er erzählt von bedrückenden Zeiten und lebensbedrohlichen Ereignissen, nicht ohne ernste Heiterkeit, sozusagen mit einem Humor, der zur Weisheit zwingt. ROSAMUNDE? David denkt an die von … mehr→
Hintergrund der Kriminalgeschichte für Kinder ist die Zeit Anfang der 1960er Jahre, als in der DDR die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) gegründet wurden nicht ohne Schwierigkeiten und heftige Widerstände einiger Bauern. Und da wurde es kriminell. … mehr→
Assad, ein elfjähriger Waisenjunge, lebt im Jahre 1909 als Diener bei dem Teppichhändler Machmud. Als er Osman, der genügend Rubel hat, um seinem Herrn wertvolle Teppiche abzukaufen, von den brennenden Steinen erzählen hört, träumt er davon, in diese ferne Stadt zu reisen und dort viele … mehr→
Zwei Märchen erzählen vom lebendigen Wasser und seiner Bedeutung für Menschen, Tiere und Pflanzen. In Das Wassermärchen überlistet der arme Hirt den bösen Geierkopf und bringt den Einwohnern der Trockenstadt das Wasser zurück. In Katharinchen geht es um ein Regentröpfchen, das nicht … mehr→