Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb


Diese Reportagen, Skizzen und Kurzgeschichten wurden um 1960 vornehmlich für das SED-Zentralorgan Neues Deutschland geschrieben und dort veröffentlicht. Voller Spannung kann der Leser die konfliktreichen Handlungen, das Ringen der Menschen um die Überwindung alter, überlebter … mehr→

Fruchtbar sind die Felder am Lickweg. Nur an einer Stelle ragte der Lansfid-Acker mitten hinein in das Land des Junkers. Als der 1945 davongejagt wurde, war Robert Lansfid aus ganzem Herzen für die Bodenreform. Nun aber, da der weitere Schritt zur Genossenschaft vor ihm steht, stemmt er … mehr→

Deutsch-Chinesische Freundschaft. Im Jahre 1956 begleitete der Autor 230 junge Deutsche des Staatlichen Volkskunstensembles der DDR auf einer zehnwöchigen Tournee durch das neue China, dessen Gesicht ein anderes geworden ist, seit am 1. Oktober 1949 dort die rote Fahne mit den fünf … mehr→

Der Autor erzählt in seinem Buch vom berühmten wunderschönen, ach so stillen Baggersee Helene, von den Jahren des Entstehens, darin eingeflochten seine recht privaten Jugenderlebnisse. Was für erregende wie bewegende Geschichten und Zusammenhänge! Zum anderen kramt er in Erinnerungen … mehr→

Hintergrund für dieses Buch sind Ereignisse, die im August des Jahres 1968 in die Entwicklung des Sozialismus in Europa eingegriffen haben gewaltsam. Es geht um Fragen von Ökonomie und Politik, von Macht, Wahrheit und Wachsamkeit und von Parteilichkeit. Und auch um Kunst und Literatur. … mehr→

Die alte Weltordnung, geprägt von den Ergebnissen des 2. Weltkrieges und des 1. Kalten Krieges und formuliert von den Siegern dieser Kriege, stirbt. Neue Ordnungen haben schon immer in der Geschichte Zeit gebraucht, um zu wachsen, um irgendwann zu dominieren. Im Neuen wurden immer auch … mehr→

Eine unsterbliche Liebe in einer grausamen, unmenschlichen Zeit. Josef, ein junger jüdischer Musiker, und Lisa, eine arische Fabrikantentochter. Als die Deportation beginnt, gelingt Josef auf dem Transport ins KZ zweimal die Flucht und er findet den Weg zurück zu seiner Liebe, zu Lisa. … mehr→

Widerstand mit Worten Erzählungen aus Krieg, Elend und Hoffnung In seinen eindringlichen Erzählungen zeichnet Erich Weinert ein literarisches Mosaik aus den dunkelsten Kapiteln des 20. Jahrhunderts. Ob ein anarchistischer Soldat im Ersten Weltkrieg, ein jüdischer Kriegsblinder in der … mehr→

In seinen packenden, autobiografisch gefärbten Berichten nimmt Erich Weinert die Leser mit an die Frontlinien der politischen Auseinandersetzungen der Weimarer Republik, in die Hinterhöfe der Arbeiterviertel, in Kneipen, Versammlungssäle und Gefängniszellen. Mit scharfem Blick und … mehr→


