Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Protokoll einer Hoffnung. Im Sommer 2004 erkrankte Anton, einer der Enkelsöhne des Autors, und musste operiert werden. Diagnose: Hirntumor. Personen und Handlung sind nicht erfunden, aber auch nicht pedantisch kopiert, schreibt Beetz am Ende seines berührenden Buches, das mehr ist als … mehr→
Fünfunddreißig märchenhaften Geschichten der Nama hat Dietmar Beetz nach alten Quellen neu erzählt hat. Es geht in ihnen fantastisch zu, spannend, oft abenteuerlich, und auch der Spaß kommt zu seinem Recht. Zugleich vermitteln diese Märchen Einblick in die Gedankenwelt, in die Kultur und … mehr→
Dies hier sind Splitter einer Autobiografie, der man das Auto- geklaut hat und die deshalb vorn ohne daherkommt. Dem Autor ist - gleich den meisten Wesen in seinem Blickfeld - einiges zu Bruch gegangen im Schweinsgalopp der Zeit - Scherben, die er, mittlerweile nah dem Schlusskapitel, … mehr→
Dieser erste von vier Reise-Essays der Reihe Happy Rolliday zeigt, dass es auch einem hochgradig Querschnittsgelähmten gelingen kann, durch die Welt zu reisen wenn manches Positive zusammentrifft. … mehr→
Wenn das Ich im Titel dieses Mädchenbuches für Jungen gleich mit drei Großbuchstaben geschrieben wird, dann hat das nicht wenig mit dem Selbstbewusstsein der Heldin zu tun: Bärbel Fielow, 13 Jahre jung und manchmal eine Art Paradepferd. … mehr→
Umbo, Tammi und Keks, die drei Geschwister machen Ferien bei ihren Schausteller-Großeltern in Berlin. Eines Tages sind drei Figuren von der Gespensterbahn verschwunden - Riese, Hexe und Rumpelstilzchen. Und eine regelrechte Verfolgungsjagd beginnt. Die Fernsehserie ist immer noch Kult. … mehr→
Das kolumbianische Cali-Kartell hat alles straff organisiert: Blätter des Koka-Strauches werden im Urwald mittels Kerosin und Schwefelsäure zu Koka-Paste verarbeitet. Aus diesem Material entstehen Kolumbus-Statuetten, seine Karavelle Santa Maria und ein Satz Schachfiguren. … mehr→
War Hauptmann Alfred Dreyfus tatsächlich ein mieser Verräter? Oder sollte er geopfert werden, weil er ein Jude war. Doch wie sollte das bewiesen werden? Ein spannender Polit-Krimi. … mehr→
Seinen geradezu legendären Ruf verdankt Kommissar Gustav Merks einer wirkungsvollen Waffe - seinen kleinen grauen Zellen. In 77 Rätselkrimis kann man seine eigenen kriminalistischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. … mehr→