Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Efeu pflücken? Den Titel für seine historischen Miniaturen verdankt Jürgen Borchert der Gewohnheit eines Freundes, von Gräbern berühmter Menschen einen Efeuzweig zu pflücken, um sich so in seinem Garten eine immergrüne Autogrammsammlung anzulegen. … mehr→
Nachforschungen über ein Handwerk, so lautet der Untertitel dieses Buches. Es geht um das Handwerk der Müller und um die Geschichte einer besonderen Mühle in Mecklenburg, im DDR-Bezirk Schwerin. Anfangs soll der Schriftsteller nur das Porträt eines bekannten Müllermeisters schreiben … mehr→
Wieder war Jürgen Leskien in Afrika, wieder in Angola. Diesmal sieben Autostunden von der Hauptstadt Luanda in einem SWAPO-Camp. Dort lebt der weiße Mann unter vielen schwarzen Frauen. Was will der Shilumbu in Afrika? … mehr→
Günter Hernig philosophiert in seinem ersten Buch über Gott und die Welt, über Missstände und Zumutungen des Alltags und über die große Politik in kurzen, sehr guten satirischen Texten, die sich vergnüglich lesen. Und der Autor findet Antworten auf wesentliche Fragen unserer Zeit. … mehr→
Im Herbst 2013 reist Bruno Arich-Gerz nach Simbabwe und heuert an der staatlichen Universität als Kurzzeitdozent für Deutsch an. Zweieinhalb Wochen lang erlebt er das akademische und das außeruniversitäre Harare, macht er die Bekanntschaft von Robert Mugabes grimmigen Wachsoldaten, … mehr→
Schäfer, der alkoholkranke Baubrigadier, macht sich auf eine Grenzerfahrung hin auf Sinnsuche. In den Konflikten der DDR-Endzeit dennoch suchtrückfällig geworden, fällt sein zerstörerischer Angriff auf die Werkausstellung Maler Janssens, in der er sich als sozialistischer Arbeiter-Sieger … mehr→
Die streng katholisch erzogene Tochter will den Vater und den Verlobten auf eine ganz besondere Art bestrafen. Der Weg in die Prostitution erscheint ihr dafür angemessen. Dass sie dabei in eine Welt versinkt, die keine Menschlichkeit, keine Menschenwürde, keine Menschenrechte, erst recht … mehr→
Der Held heißt Ron, Ron Prentice, und ist eigentlich Farmgehilfe in dem australischen Städtchen Haybrock. Nach einer nächtlichen gewalttätigen Auseinandersetzung muss und will er jedoch sein Elternhaus und seine Heimatstadt verlassen. Gleichzeitig nutzt er die Gelegenheit, seinem Traum, … mehr→
Über die sorgenfreie Kinderzeit, die Stefan, Sohn eines jüdischen Rechtsanwalts, in seinem Elternhaus verbringt, fallen unheilvolle Schatten. Die grausame Reichspogromnacht wird dem Jungen zum bestimmenden Erlebnis. Der Sechzehnjährige flieht aus Deutschland, und die bitteren Jahre des … mehr→