Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
An einem düsteren Oktoberabend, den kalten Regen im Gesicht, bricht der achtundsechzigjährige Georg Fiedler zu einer seiner üblichen Wanderungen auf. Doch was als gewöhnlicher Spaziergang beginnt, endet in einem Albtraum, als er Zeuge eines tödlichen Vorfalls wird. Eine junge Frau stürzt … mehr→
Die Kreuzwiese erzählt die bewegende Geschichte eines verwundeten Soldaten, der im Zweiten Weltkrieg aus der Hölle des Krieges zurückkehrt. Mit einer Botschaft für die Ehefrau seines Kameraden wird er Zeuge des Leids, das der Krieg nicht nur an der Front, sondern auch in der Heimat … mehr→
Jules ist eine packende Erzählung über das menschliche Schicksal im Angesicht des Grauens des Zweiten Weltkriegs. Im Camp du Vernet, einem französischen Straflager für politische Gefangene, erlebt der Leser die Geschichte von Jules, einem polnischen Juden und Lederarbeiter, der sich trotz … mehr→
Der Kommissar der Kubankosaken erzählt die bewegende Geschichte eines Kavallerieoffiziers, der während des Zweiten Weltkriegs eine zentrale Rolle im Kampf gegen die deutsche Wehrmacht spielt. Zwischen mechanisierten Panzerschlachten und traditionellen Reitertruppen taucht der Leser in … mehr→
Flusspferde eingetroffen, Immer zu Diensten, Kreation Zweidrei in Möckels umfangreichem Werk nehmen SF-Kurzgeschichten nur knappe 200 Seiten, dessen ungeachtet aber einen markanten Platz ein. Mit überraschenden Einfällen, erstaunlichem Weitblick, genauer Sprache und hintergründigem … mehr→
Kinder, schaut mal, wie wir fliegen das sind zehn lustige, gereimte Tiergeschichten für Kinder ab 4 Jahren, die zum Schmunzeln, Staunen und Mitsprechen einladen. Ob Eichhörnchen, Häschen, Igel, Bär oder Kauz jedes Tier erlebt seine kleinen Abenteuer: Es wird geflogen, gerodelt, … mehr→
Demokratie, ein hohes Gut. Wir verurteilen alle Staaten, in denen keine Demokratie herrscht. Zu Recht! Politiker betonen bei jeder Gelegenheit, dass wir in einer Demokratie leben. In den Medien lesen und hören wir, dass wir einer Demokratie leben. In der Schule lernen unsere Kinder, dass … mehr→
Eugène Pottier Dichter, Revolutionär und Mitglied der Pariser Kommune schrieb 1871 im Exil die Worte, die zur Hymne der internationalen Arbeiterbewegung wurden: Die Internationale. Seine Gedichte sind Aufrufe zum Widerstand, Lieder der Hoffnung und Zeugnisse eines Lebens im Kampf für … mehr→
Seit ein von einer künstlichen Intelligenz (KI) erstelltes Bild einen Wettbewerb gewonnen hat, seit ChatGPT Aufsätze schreibt oder ganze Apps programmiert, machen sich viele Menschen Gedanken. Gedanken voller Hoffnungen und Chancen, manchmal mit Dollarzeichen in den Augen, aber auch … mehr→