Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
In 161 Punkten beschreibt der Autor kurz und präzise die Ursache für die Unvermeidlichkeit des Abschieds von der alten Welt, zweitens das große historische Dilemma des Übergangs und drittens die Ursache für die Unvermeidlichkeit der neuen Welt. … mehr→
Das Denken und Tun des Autors kreist nur um ein Thema. Das ist der Übergang von der Klassengesellschaft zur klassenlosen Gesellschaft, anders gesagt: der Übergang von der Vorgeschichte der Menschheit zu ihrer eigentlichen Geschichte. … mehr→
War der Sozialismus eine Utopie, und ist sein Scheitern das Ende der Utopie? War nur der falsche Sozialismus möglich, der echte aber nicht? Fragen, die auch nach dem Scheitern eines großen Versuchs aktuell bleiben. … mehr→
Rotfeder ist der Name des Plebejers unter den Karpfen. Es kann aber auch die indianische Ehrenbezeichnung für einen kommunistischen Schriftsteller sein. Insgesamt acht real-sozialistische Todsünden hat der Autor ausgemacht. … mehr→
Erneut ein Buch des Nachdenkens über das Scheitern des realen Sozialismus und über den Übergang von der Klassengesellschaft zur klassenlosen Gesellschaft von der Vorgeschichte zur eigentlichen Geschichte der Menschheit. … mehr→
Wer kennt schon Meerane? Ein Schriftsteller macht sich im Jahr der deutschen Einheit 1990 auf den Weg und entdeckt in seiner Geburtsstadt manches Überraschende. Eine Liebeserklärung an Meerane. … mehr→
Die alte Weltordnung, geprägt von den Ergebnissen des 2. Weltkrieges und des 1. Kalten Krieges und formuliert von den Siegern dieser Kriege, stirbt. Neue Ordnungen haben schon immer in der Geschichte Zeit gebraucht, um zu wachsen, um irgendwann zu dominieren. Im Neuen wurden immer auch … mehr→
Ist Egoismus wirklich der Motor unserer Probleme oder sind es die gesellschaftlichen Verhältnisse, die menschliches Handeln prägen? In diesem Essay beleuchtet der Autor kritisch die populären Erklärungsansätze, die den Menschen als Ursprung von Umweltzerstörung, Klimawandel und … mehr→
Demokratie, ein hohes Gut. Wir verurteilen alle Staaten, in denen keine Demokratie herrscht. Zu Recht! Politiker betonen bei jeder Gelegenheit, dass wir in einer Demokratie leben. In den Medien lesen und hören wir, dass wir einer Demokratie leben. In der Schule lernen unsere Kinder, dass … mehr→