Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Dieser Roman ist geschrieben wie ein Tagebuch. Es ist das Tagebuch des Eisenbahners Hermann Köppen, der es von Anfang 1894 bis Ende 1949 führt. Geschrieben wird das Tagebuch eines bewegten Lebens in Deutsch-Südwestafrika. Was ist am Ende seines Lebens aus seinen Träumen geworden? … mehr→
Nach der Havarie ihres Mutterschiffes retten sich sieben Astronauten auf einen Planeten, den sie Hoffnung nennen. Dort müssen sie im Dschungel überleben. Seinen Debütroman von 1969 hat der Autor 2008 in einer überarbeiteten Neuauflage als 1. Teil der Centauren-Trilogie herausgebracht. … mehr→
In seinem zweiten Buch, das 1963 erschien, lässt Carlos Rasch die Abgesandten einer fernen und fremden Zivilisation auf der Erde einen Zwischenstopp einlegen vor etwa 5.000 Jahren. Die Fremden treffen im Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris auf die sagenumwobenen Sumerer. … mehr→
Ein kriminalistisches Kaleidoskop. EKKH Raschke der beliebte Schweriner Ermittler hat offenbar keinen Vornamen, aber viele Krimi-Freunde. Für sie hat der Verlag 12 kleine und große Geschichten ausgewählt. Ein Best-of. … mehr→
Diesem Buch liegen die Akten von 179 Patienten der Schweriner Nervenklinik zugrunde, die 1941 als »lebensunwert« ermordet wurden. Ihre Akten blieben auch nach dem Ende der Nazizeit unter Verschluss - im Ministerium für Staatssicherheit der DDR -, bis sie nach der Wende 1990 ins Berliner … mehr→
Mit der Kälte aus den Wäldern Schamaiens und des fernen Rus hatte der schneidende Ostwind nur wenig Schnee gebracht, sonst wäre der Tote erst mit der Schneeschmelze im späten Frühjahr entdeckt worden. … mehr→
Die Autorin spürt dem Leben und Wirken des G. Julius Caesar nach. Sie zeigt die Taten des römischen Feldherren und Staatsmannes im Zusammenhang mit den sozialen und politischen Gegebenheiten dieser Zeit. Gleichzeitig versucht sie, aus dem Überlieferten Rückschlüsse über Caesars Leben im … mehr→
Durch das ganze Buch weht der heiße Atem einer pausenlosen dramatischen Handlung. In der prallen Fülle ihrer Gestalten und Schicksale ersteht noch einmal eine Welt des Aufstiegs und des Untergangs. Der 2. Teil schildert den Aufstand und seine blutige Niederschlagung. … mehr→
Fünf Jahre, bevor der Name von Däniken auf dem Büchermarkt erschien, veröffentlichte Günther Krupkat seinen Roman Als die Götter starben. Ausgehend von einer Hypothese des sowjetischen Wissenschaftlers Agrest, wonach die große Steinterrasse von Baalbek am Fuß des Antilibanongebirges als … mehr→