Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Bewährungsprobe für eine Freundschaft. Paul und Jörg sind seit der Sandkastenzeit beste Freunde. Wenn Jörg Pau-le ruft, weil er nicht so laut pfeifen kann, flitzt Paul aus dem Haus, klettert über eine hohe Mauer und schon ist er auf dem Hof von Jörgs Haus. Doch dann bringt ein Radrennen … mehr→
Freundschaft und Rivalität. Wie lange dauert eine Gehirnerschütterung? Wie rasch heilt ein Schlüsselbeinbruch? Ein junger Radsportler liegt im Krankenhaus, nachdem er bei einem Ausscheidungsrennen auf unfaire Weise zu Fall gebracht wurde. Dabei waren doch Hans-Peter Klawun und Gerd Hille … mehr→
Geschichte einer Rettung. Gern wäre Anko mit Vater und Großvater mit dem Rentierschlitten mitgefahren, die als Geschenk für Mutter und ihr Baby, das sie mitbringt, Silberfüchse jagen wollen. Doch Anko kommt erst im nächsten Jahr zur Schule und ist nun der einzige Mann im Haus. Dann aber … mehr→
Erinnerung an einen großen Aufstand. Dann wurde Spartacus zur Tür gezogen, und hinaus trat er in die Arena von Rom und sah den Himmel und hörte das Brüllen, das nicht vom Löwen kam, gegen den er kämpfen sollte: Die Menge johlte. Nicht vor dem Tier hatte er sich zu fürchten. Der Löwe stob … mehr→
Menschliche Schicksale und Moral. Vielfältig sind Themen- und Heldenwahl der acht Erzählungen dieser Anthologie. Hoffnungen und Zweifel, Entscheidungen und Erkenntnisse von Menschen unterschiedlichen Alters werden dem Leser nahegebracht. Der Autor erzählt von menschlichen Schicksalen, die … mehr→
Ein Roman aus dem sozialistischen Rumänien. 1979: Die Hochschuldozentin Ana und der Journalist Filip sind seit einem Jahr glücklich verheiratet, als sie das gleiche Berufsschicksal trifft: Beide werden wegen Rationalisierungsmaßnahmen aus ihren Dienststellen entlassen. Was können und was … mehr→
Der große historische Roman über eine faszinierende Königin. Christine von Schweden, Tochter Gustav Adolfs, hat ihren Biografen stets Rätsel aufgegeben, wurde von Zeitgenossen wie Nachgeborenen gleichermaßen bewundert und verkannt. Aus der Perspektive des königlichen Sekretärs und … mehr→
Sigrid Grabner berichtet in ihrem Buch von jener Zeit, als die Spanier mit dem Schwert in der einen und der Bibel in der anderen Hand das philippinische Volk kolonialisierten und so brutal unterdrückten, dass sich die Filipinos schließlich machtvoll zur Wehr setzten. Es war die Zeit der … mehr→
Bei Studien in italienischen Archiven, Klöstern und Bibliotheken stieß Sigrid Grabner in Ferrara auf ein Buch aus dem Jahr 1497 über 183 Ausgewählte und berühmte Frauen, eine Anregung mehr, sich mit dem Thema Frauen in der Geschichte zu befassen. Das Mittelalter und die Renaissance sind … mehr→