Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Dieses Buch handelt von einem, dem die deutsche Wende gut bekommen ist obwohl er aus dem Osten stammt. Mario Claudius Zwintzscher aus Ainitzsch an der Zschopau. Geboren wurde er in der ostzonalen Geburtsfraulichen Hilfsklinik in Leipzig. Und das hat mit seiner Oma zu tun. … mehr→
Beabsichtigte Konfrontationen. Der Autor führt seine Helden in alltäglichen Situationen vor, konfrontiert sie mit sich selbst und lässt den Leser erleben, dass dies wenig Wirkung zeitigt: Sie erkennen sich nicht. In zwanzig kurzen Geschichten kommen Zuspitzungen und Ungereimtheiten der … mehr→
Satirische Blicke hinter die Kulissen. Ein junger Mann betritt die Bretter, die die Welt bedeuten als Regieassistent mit Spielverpflichtung. Schnell merkt er, dass auch hinter den Kulissen ein spannendes Spiel läuft, in dem es um Liebe, Karriere und handfeste Intrigen geht. … mehr→
Ein Kriminalspektakel. Schloss Zockendorf - eine Insel der Kunst im Ödland der Unkultur. Stipendiaten aus Ost und West kämpfen hier in aller Ruhe an der postmodernen Kunstfront und gegen den Argwohn der Eingeborenen. Eines Nachts geschieht im Atelier ein Mord, kurz danach ein zweiter ... … mehr→
Ist der Beuteldeutsche ein aussterbendes Wesen? In 42 kurzen Texten werden frech-feuilletonistisch und respektlos Zeichen einer so ungewöhnlichen wie atemberaubenden Zeit kommentiert: die Gegenwart der Jahre 1989 und 1990 des gelernten und respektive gewesenen DDR-Bürgers. … mehr→
Die Parabel ist eine kurze, einfache und gleichnishafte Geschichte und kann über leicht nachvollziehbare Vergleiche sowohl religiöse oder moralische als auch philosophische Gedanken veranschaulichen. Ebersbach knüpft hier an die Tradition des heute fast vergessenen, von Goethe geschätzten … mehr→
In Heinrich Heines Leben hat sich vieles ereignet, das sich anekdotisch erzählen lässt, das geradezu darauf wartete. Das hat Volker Ebersbach zum 200. Geburtstag des Dichters getan. In mehr als zweihundert Anekdoten rollt sein Leben vor uns ab - von der Kindheit und Jugend in Düsseldorf … mehr→
Anekdotisches ist zugleich oder insbesondere Menschliches. Das gilt auch hier, gilt auch bei Johann Wolfgang von Goethe. Er war nicht nur Dichter, Minister, nicht nur der Goethe, er war auch ein Mensch mit Stärken und Schwächen, mit alltäglichem wie ungewöhnlichem Scharfsinn, ein Genießer … mehr→