Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Im eisigen Winter des Zweiten Weltkriegs dringt die Realität der Ostfront bis in die Nähstuben der Heimat vor. Während Frau Brackebusch und ihre Kolleginnen in einer Textilfabrik Baumwollfähnchen unzureichende Winterausrüstung für die Soldaten herstellen, wachsen ihre Zweifel an der … mehr→
Inmitten der Nachwehen von Stalingrad und dem Rückzug der deutschen Truppen im Februar 1943 erzählt Max, ein unerschrockener Verbindungsmann der KPD, seine fesselnde Geschichte. Erleben Sie hautnah die bedrückende Atmosphäre des Widerstands gegen das Nazi-Regime, die ständige Gefahr der … mehr→
In den düsteren Tagen des Jahres 1941, als die Schatten des Zweiten Weltkriegs über Europa hingen, erlebte die französische Stadt Marseille eine außergewöhnliche Episode des Widerstands und der Solidarität. "Die Juden von Marseille" erzählt die wahre Geschichte von Mut und Menschlichkeit … mehr→
Tauchen Sie ein in die scharfsinnige und humorvolle Welt Friedrich Wolfs mit seiner satirischen Erzählung von 1921, jetzt als E-Book neu entdeckt! In dieser mitreißenden Geschichte nimmt Wolf die gesellschaftlichen und politischen Zustände seiner Zeit aufs Korn und hält dabei den Menschen … mehr→
Im kalten Winter des Jahres 1943, tief in der weiten Steppe südlich des Don, begegnen sich deutsche Kriegsgefangene und sowjetische Soldaten unter dramatischen Umständen. Friedrich Wolf, ein deutscher Arzt und Schriftsteller, erzählt eine bewegende Geschichte von Menschlichkeit und … mehr→
Die Gespensterkompanie erzählt die packende Geschichte eines Soldaten, der den Horror der Ostfront im Zweiten Weltkrieg überlebt, nur um als Schatten seiner selbst nach Hause zurückzukehren. Mit bitterem Humor und gnadenloser Ehrlichkeit beschreibt er den Verfall einer Kompanie, die durch … mehr→
Die bewegende Erzählung schildert das Schicksal eines außergewöhnlichen Mannes im Straflager Camp du Vernet während des Zweiten Weltkriegs. Esteban, ein spanischer Uhrmacher, setzt seine einzigartigen Fähigkeiten ein, um Botschaften von unschätzbarem Wert an die Außenwelt zu senden. Mit … mehr→
Inmitten des Grauens des Zweiten Weltkriegs und nach der verheerenden Schlacht von Stalingrad erzählt Friedrich Wolf die bewegende Geschichte von deutschen Kriegsgefangenen in einem Lager an der Wolga. Eingesperrt und desillusioniert, stehen sie vor der schwierigen Aufgabe, ihre … mehr→
Die Erzählung aus dem Jahr 1947 behandelt zeitlose Themen wie Entschlossenheit, Gemeinschaft und den Wandel der Geschlechterrollen. In einer kleinen Dorfgemeinschaft kämpft die Bürgermeisterin Anna Berger unermüdlich für den Wiederaufbau nach dem Krieg. Doch als die Männer sich weigern, … mehr→