Home
eBook-Shop (nur Verlagstitel)
Links
Warenkorb
Dieses Buch handelt von einem, dem die deutsche Wende gut bekommen ist obwohl er aus dem Osten stammt. Mario Claudius Zwintzscher aus Ainitzsch an der Zschopau. Geboren wurde er in der ostzonalen Geburtsfraulichen Hilfsklinik in Leipzig. Und das hat mit seiner Oma zu tun. … mehr→
Beabsichtigte Konfrontationen. Der Autor führt seine Helden in alltäglichen Situationen vor, konfrontiert sie mit sich selbst und lässt den Leser erleben, dass dies wenig Wirkung zeitigt: Sie erkennen sich nicht. In zwanzig kurzen Geschichten kommen Zuspitzungen und Ungereimtheiten der … mehr→
Satirische Blicke hinter die Kulissen. Ein junger Mann betritt die Bretter, die die Welt bedeuten als Regieassistent mit Spielverpflichtung. Schnell merkt er, dass auch hinter den Kulissen ein spannendes Spiel läuft, in dem es um Liebe, Karriere und handfeste Intrigen geht. … mehr→
Ein Kriminalspektakel. Schloss Zockendorf - eine Insel der Kunst im Ödland der Unkultur. Stipendiaten aus Ost und West kämpfen hier in aller Ruhe an der postmodernen Kunstfront und gegen den Argwohn der Eingeborenen. Eines Nachts geschieht im Atelier ein Mord, kurz danach ein zweiter ... … mehr→
Aufklärungen. Damit die ganze DDR nicht zu einem einzigen böhmischen Dorf auf der Landkarte der Erinnerung wird, hat der Autor den DDR-Wortschatz in seinen schönsten und geheimnisvollsten Blüten mit lexikalischer Akribie aufgerollt und gibt unter der Hand eine Nachhilfestunde in … mehr→
Ist der Beuteldeutsche ein aussterbendes Wesen? In 42 kurzen Texten werden frech-feuilletonistisch und respektlos Zeichen einer so ungewöhnlichen wie atemberaubenden Zeit kommentiert: die Gegenwart der Jahre 1989 und 1990 des gelernten und respektive gewesenen DDR-Bürgers. … mehr→
Aus zehn Jahren fasst dieser Band achtundzwanzig Gedichte und zwei Kurzgeschichten zusammen. Entstanden ohne Zweckgebundenheit, geben sie Aukunft über eine Reise, die nocht nicht zu Ende ist; entsprechend eint Suchen, Schauen, Unterwegssein alle Gedichte. Zwei Kurzgeschichten binden das … mehr→
Begebenheiten aus zwei Jahrtausenden. Anscheinend ist er der einzige Überlebende der Schiffskatastrophe, doch wie aus dem Meer geboren erscheint Lilith, die Schöne, die Sinnliche, Venus gleich. Adam hat sein Paradies gefunden. Aber wie eine Drohung überkommt ihn die Vorstellung von Eva … mehr→
Doppelter Reiz. Johann Sebastian Bach erblindet in seinem letzten Lebensjahr über der Komposition seines musikalischen Vermächtnisses Die Kunst der Fuge. Nicht zum ersten Mal setzt er darin die vier Buchstaben seines Namens in vier Töne um und verarbeitet sie zu einer Fuge. Und einem … mehr→