Specials
Firmenlogo
Verlag für E-Books (und Bücher), Handwerks- und Berufszeichen
Sie sind hier: EDITION digital: Presse 30.05.2014 - Wie man sich mit dem Wind anfreundet

Wie man sich mit dem Wind anfreundet

EDITION digital präsentiert zwei E-Books von Helma Heymann

 

GODERN bei Schwerin – Der Bockwindmüller Piet Himp hat es nicht einfach. Nicht nur, dass ihm die Bauern des Dorfes mit Misstrauen begegnen, auch mit dem Wind hat er seinen Kummer – wechselt dieser doch häufig die Richtung, und dann muss der Müller seine Arbeit unterbrechen, aus dem obersten Stockwerk in das unterste Stockwerk hasten. Er muss zur Mühlentür hinaus, die Mühlentreppe hinunterspringen, ein Stück über den Mühlenberg laufen, endlich seine Mühle am äußersten Ende des Sterzes fassen, um sie erneut in den Wind zu drehen. Was für ein Aufwand!

 

So erzählt es die Berliner Schriftstellerin Helma Heymann in ihrem zauberhaften Windmühlenmärchen „Piet Himp und der Geselle Wind“, das jetzt gemeinsam mit dem Märchen über den Magnetismus „Arepo und die schöne Tuberose“ und mit der Tiergeschichte „Borstel und die Feldlerche“ bei der EDITION digital unter dem Titel „Piet Himp, Arepo und Borstel“ als E-Book erschienen ist. Ursprünglich waren die drei Bücher im Verlag Junge Welt Berlin herausgekommen. Und da es ein Windmühlenmärchen ist, findet Piet Himp am Ende doch noch eine Lösung, wie er sich den windigen Gesellen Wind zum Freund machen kann und erfindet gleich noch eine neue Mühlenart dazu – die Holländermühle.

 

„Halbhorn, die Mühle vom Ginsterberg und das Faschingsschneiderlein“ enthält fünf Geschichten aus drei in der beliebten Reihe des Kinderbuchverlags veröffentlichten Kleinen Trompeterbüchern – „Halbhorn" (Band 139, 1980), „Die Mühle vom Ginsterberg“ (Band 174, 1985) und „Das Faschingsschneiderlein“ (Band 164, 1983). Auf ihre freundlich-poetische Weise lässt die Autorin ihre kleinen und großen Leser an Kummer und Glück eines Seeteufelchens teilhaben. Sie schildert die merkwürdigen Erlebnisse von zwei Fischern, denen an einem heißen Sommertag eine riesige Flunder ins Netz geht. Sie erzählt davon, wie das Mädchen Therese am Strand einen Bernstein findet und die Bernsteinhexe trifft. Sie beschreibt, wie ein kluger Wirt drei eher schweigsame Gesellen – Bauer, Fischer und Müller - zum Erzählen bringt. Und nicht zuletzt vermittelt sie die Bekanntschaft mit Robbi, der erst seit ein paar Tagen zur Schule geht. Die beiden Neuerscheinungen können ab sofort unter www.ddrautoren.de, bei Weltbild, Apple und Amazon als E-Book gekauft werden.

 

Helma Heymann wurde 1937 im vorpommerschen Wolgast geboren und wuchs auf der Insel Usedom im Künstlerkreis um den Maler Otto Niemeyer-Holstein (ONH) auf. Nachdem sie 1956 in Greifswald ihr Abitur abgelegt hatte, studierte sie dort fünf Semester Medizin und war einige Zeit als Musiktherapeutin in der Kinderpsychiatrie tätig. Seit 1980 ist Heymann freischaffende Schriftstellerin, schreibt auch für den Rundfunk, darunter Hörspiele und Radiogeschichten.

 

Die vor knapp 20 Jahren von Gisela und Sören Pekrul gegründete EDITION digital hat sich seit 2011 verstärkt dem E-Book verschrieben. Wie Verlagschefin Gisela Pekrul erläuterte, bestehe der Vorteil der E-Books vor allem darin, dass man immer ausreichend Lektüre bei sich habe, die Schrift vergrößern und sich mit manchen Geräten die Bücher sogar vorlesen lassen könne. Außerdem seien digitale Bücher oft preiswerter als gedruckte. Als sein erstes digitales Erzeugnis hatte der Verlag 1994 die CD-ROM „Mecklenburg-Vorpommern digital“ herausgebracht. Als erstes tatsächliches E-Book legte EDITION digital zur Leipziger Buchmesse 2011 „Schloss Karnitten“ von Manfred Kubowsky vor. Insgesamt umfasst das E-Book-Programm 440 Titel (Stand Mai 2014) von 72 DDR-Autoren, wie Wolfgang Held, Klaus Möckel, Wolfgang Schreyer und Erik Neutsch sowie den Sience-Fiction-Autoren Carlos Rasch und Karsten Kruschel. Nachzulesen ist das Gesamtprogramm unter www.ddrautoren.de. Jährlich erscheinen rund 200 E-Books neu, so als Nächstes das Büchlein „Der Hasenhirt. Ein deutsches Märchen in Versen nacherzählt“ des Musikwissenschaftlers, Komponisten und Schriftstellers Erwin Johannes Bach (1897 bis 1961).

 

Titelbilder können Sie hier herunterladen. Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

EDITION digital: Presse 30.05.2014 - Wie man sich mit dem Wind anfreundet