Specials
Firmenlogo
Verlag für E-Books (und Bücher), Handwerks- und Berufszeichen
Sie sind hier: EDITION digital: Presse 27.11.2025 - Von „Weihnachten weltweit“ bis „Weihnachtsgans Auguste“

Von „Weihnachten weltweit“ bis „Weihnachtsgans Auguste“ - EDITION digital präsentiert auch 2025 wieder Adventskalender

 

Achtung, bevor Sie weiterlesen, noch ein wichtiger Hinweis: Ab Mai 2026 versendet EDITION digital die aktuellen Pressemitteilungen nicht mehr per E-Mail. Diese Texte können Sie aber zumeist sogar eher selbst unter der Internet-Adresse https://edition-digital.de/Presse/ finden. Probieren Sie es doch jetzt schon mal aus – zum Eingewöhnen.

 

GODERN bei Schwerin – Weihnachten steht vor der Tür. Und auch in diesem Jahr überrascht EDITION digital vom 1. Dezember bis um 26. Dezember 2025 wieder mit einem speziellen Adventskalender. An jedem dieser Tage steht jeweils ein E-Book aus dem umfangreichen Verlagsangebot zum kostenlosen Download unter edition-digital.de bereit. Erstes Angebot ist gleich am 1. Dezember „Weihnachten weltweit – 24 Geschichten zum Staunen“ – ein Adventskalender zum Lesen und Vorlesen von Autorin und Verlagschefin Gisela Pekrul. Sie schickt ihre Enkel Noah, Joshua und Ilijan auf eine weihnachtliche Reise durch 24 Länder der Welt - vom verschneiten Island bis zum sonnigen Brasilien, von der Weihnachtsmesse in Äthiopien bis zum Lichtermeer in Tokio. In jeder Geschichte erleben Kinder ab 6 Jahren spannende Abenteuer, lernen neue Freunde kennen und entdecken, wie unterschiedlich und doch vertraut Weihnachten auf der ganzen Welt gefeiert wird.

 

Gleich mehrfach ist Friedrich Wolf vertreten, so bereits am nächsten Tag, dem 2. Dezember, mit der 1942 entstandenen Erzählung „Das Weihnachtsglöcklein“. Darin erzählt der Autor von einem bedrückenden Weihnachtsfest im vierten Kriegsjahr des Zweiten Weltkriegs, von Angst und Schrecken dieser Zeit, aber auch von der leisen Sehnsucht nach Frieden. Für den 8. Dezember ist die ebenfalls 1942 entstandene Erzählung „Der Tannenbaum“ angekündigt. Im Mittelpunkt dieses packenden Textes stehen die drei unzertrennlichen Freunde Peter, Hannes und Ernst, die an der Ostfront inmitten der eisigen Weiten der Kosakensteppe bei Stalingrad nicht nur gegen den Feind, sondern auch gegen Kälte und Tod kämpfen. Trotz aller Widrigkeiten klammern sie sich an das kleine bisschen Hoffnung – symbolisiert von einem mitgeführten Tannenbaum. Und zum Abschluss steht am 26. Dezember ein Klassiker von Friedrich Wolf im Angebot – seine berühmte Erzählung „Die Weihnachtsgans Auguste“ von 1951. Darin erzählt er die lustige und herzerwärmende Geschichte des Opernsängers Luitpold Löwenhaupt, der seine Familie mit einer Gans für das Weihnachtsfest überraschen möchte. Doch die Gans Auguste wird schnell mehr als nur ein Festessen: Sie wird Teil der Familie und sorgt für allerlei Abenteuer und Chaos, besonders als die Kinder sie ins Herz schließen. Eine spannende Frage stellt Lutz Dettmann am 19. Dezember mit seinen Kurzgeschichten „Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann?“. Manchmal skurril oder auch trivial, vermitteln sie jedoch alle diese besondere Weihnachtsstimmung.

 

EDITION digital war vor 31 Jahren ursprünglich als Verlag für elektronische Publikationen gegründet worden. Der Verlag gibt Krimis, historische Romane, Fantasy, Zeitzeugenberichte und Sachbücher (NVA-, DDR-Geschichte) sowie Kinderbücher als barrierefreie E-Book heraus, einige auch als Hörbuch. Ein weiterer Schwerpunkt sind Grafiken und Beschreibungen von historischen Handwerks- und Berufszeichen sowie Belletristik und Sachbücher über Mecklenburg-Vorpommern. Bücher ehemaliger DDR-Autoren werden als E-Book neu aufgelegt. Insgesamt umfasst das Verlagsangebot, das unter www.edition-digital.de nachzulesen ist, mehr als 1.600 Titel. Die Printsparte des Verlages war Ende 2023 von Ralf Jordan vom Geschichtlichen Büchertisch als Imprint übernommen worden.

EDITION digital: Presse 27.11.2025 - Von „Weihnachten weltweit“ bis „Weihnachtsgans Auguste“